Mehr Sicherheit für Windows – die besten Tipps und Tools

Einige wenige Tipps und Tools reichen aus, um Windows 7/8.1 und Windows 10 möglichst sicher zu betreiben. Zudem sind diese kleinen Helfer oft kostenlos im Internet verfügbar. [...]

LASSEN SIE RECHNER REGELMÄSSIG MIT KASPERSKY-RETTUNGS-CD SCANNEN
Mit Kaspersky können Sie PCs zuverlässig nach Viren scannen. (c) Thomas Joos
Um auszuschließen, dass der Virenscanner den einen oder anderen Angreifer übersieht, oder wenn Sie den PC eines Anwenders zuverlässig bereinigen wollen, laden Sie die kostenlose Kaspersky-Rettungs-CD herunter. Booten Sie den Rechner mit der CD, lassen Sie den Rechner aktualisieren und scannen Sie anschließend alle Festplatten. Wiederholen Sie bei einem Virenfund den Scanvorgang, und stellen Sie sicher, dass kein Virus mehr gefunden wird.
ADWCLEANER INSTALLIEREN UND VERWENDEN
AdwCleaner hält Rechner sauber, aber nur wenn Sie den Scanvorgang manuell starten. (c) Thomas Joos
Installieren Sie auf dem Rechner den bekannten AdwCleaner, und lassen Sie den Rechner regelmäßig scannen. Das Tool entfernt zuverlässig viele Angreifer, die von anderen Tools übersehen werden. Das Tool belastet das System nicht, wenn es nicht gestartet ist, gehört aber zu den Bordmitteln jedes Windows-Admins, vor allem wenn Sie häufiger Rechner bereinigen müssen oder viele Tools testen. Sie müssen das Tool nur herunterladen, per Doppelklick installieren und mit der Option Suchen den Scanvorgang starten. Lassen Sie alle Angreifer entfernen, die das Tool findet. AdwCleaner verfügt über keinen Echtzeitschutz, sondern kann nur beim Scannen Rechner bereinigen. Dafür schränkt das Tool im laufenden Betrieb aber den Anwender nicht ein.
MICROSOFT-WINDOWS-TOOL ZUM ENTFERNEN BÖSARTIGER SOFTWARE VERWENDEN
Das Microsoft-Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software kann gefährliche Angreifer finden und entfernen. (c) Thomas Joos
Microsoft bietet eine ausführbare Datei an, die die aktuell bekanntesten Angreifer finden und löschen kann. Wenn Sie Windows-Update so konfiguriert haben, dass Sie auch optionale Updates installieren, dann wird das Tool ohnehin automatisiert heruntergeladen. Sie starten es am schnellsten durch Eingabe von mrt auf dem Rechner. Lassen Sie den PC scannen und alles entfernen, was das Tool findet. Wie bei AdwCleaner, sollten Sie auch dieses Tool regelmäßig verwenden.


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*