Mit diesen 5 Tools klappt die Projektplanung

Mit den richtigen Tools gestaltet sich die Planung neuer Projekte geradezu spielerisch. Computerworld hat 5 Projektmanagement-Lösungen unter die Lupe genommen und verglichen. [...]

Unternehmensprojekte pünktlich und im Rahmen des geplanten Budgets abzuwickeln, hat in der Regel hohe Priorität und sollte durch den Einsatz leistungsfähiger und zugänglicher Tools unterstützt werden. Vor allem Zugänglichkeit ist ein Punkt, der in diesem Zusammenhang oft unterschätzt wird. Denn auch das beste Planungs-Tool wird nutzlos, wenn die Mitarbeiter es nicht einsetzen, weil es ihnen zu kompliziert, zu sperrig oder zu lästig ist.

Zum Glück ist das Angebot auf diesem Softwaresektor ausgesprochen vielfältig. Es findet sich für jedes Team die nach Umfang, Bedienung, Darstellung und Preis passende Lösung – wenn man Zeit und Ressourcen hat, danach zu suchen. Eine Google-Suche mit dem Stichwort «Projektmanagement-Software» führt zu ungefähr 748’000 Ergebnissen.

Computerworld stellt fünf ausgesuchte Produkte vor, mit denen sich Projekte planen, nachverfolgen und abwickeln lassen, und die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Darunter sind neben einem Open-Source-Programm für den Desktop vor allem cloudbasierte Anwendungen. Arbeitet man mit einem oder mehreren umfangreichen Teams, dann kann ein webgestütztes Projektmanagement neben der universellen Erreichbarkeit zusätzliche Vorteile bieten, von einfachen Kommunikationsmitteln bis hin zu einer ausgewachsenen Intranet-Umgebung.

Wrike: Die Lösung überzeugt durch zahlreiche Integrationen, gute Bedienung und umfangreiche Planungs-Features. (c) computerworld.ch

Alle vorgestellten Angebote sind entweder kostenlos oder bieten einen kostenlosen Einstiegs-Account oder zumindest eine Gratis-Testversion. So lässt sich in jedem Fall ohne finanzielles Risiko überprüfen, ob eine Lösung den Ansprüchen des Teams genügt und von den Mitgliedern akzeptiert wird.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*