Mobile ERP: Das bieten die Hersteller

Mobile ERP-Funktionen gewinnen zunehmend an Relevanz. Daher investieren viele Hersteller derzeit massiv in mobile Komponenten oder Apps für Smartphones und Tablets. Wie das Angebot der führenden ERP-Anbieter für mobile Anwender derzeit aussieht und welche Strategie dahinter steckt, lesen Sie hier. [...]

ASSECO

Historie im Blick: Über die App APplus Mobility Sales und CRM verfügen Mitarbeiter des Vertriebs vor Ort über alle kundenrelevanten Daten inklusive einer Auftragsübersicht. (c) Asseco

Asseco hat seine ERP-Lösung APplus grundsätzlich für den Webeinsatz konzipiert, damit Geschäftsführer, Bereichsleiter und Mitarbeiter über unterschiedliche mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Industrie-PDAs über den Browser auf die gesamten ERP-Funktionen des Systems zugreifen können.

Zusätzlich stellt Asseco als integralen Bestandteil der Plattform APplus mobileERP einen Designer bereit, um für Kunden maßgeschneiderte mobile Lösungen für verschiedenste Prozesse zu erstellen. Dank Offline-Unterstützung können APplus-Anwender somit auf allen Endgeräten unabhängig von Datenverbindungen mobil arbeiten. Bei den Anwendungen handelt es sich um hybride Apps, die auf allen Endgeräten dem einmalig definierten Prozess des Designers folgen und nach Gerätetyp und System (iOS, Android und Windows) individuell interpretiert werden. Hierbei bedient sich Asseco der OneConfig-Technologie von flexmobility, die in APplus vollständig adaptiert ist.

Auf Basis dieser Technologie bietet Asseco für APplus im Bereich Mobility spezialisierte native Apps zu Bereichen wie Lagerverwaltung, Service und Vertrieb an. Über eine mobile App können Mitarbeiter im Lager über ihr Endgerät zum Beispiel Bestellvorschläge, Anfragen, Bestellungen, Wareneingänge und Lieferantenrechnungen komfortabel bearbeiten. Weitere Zielgruppen im Bereich Service und Vertrieb werden mit vordefinierten Applikationen angesprochen, etwa um ihre Kundentermine ortsunabhängig zu planen sowie deren Ablauf und Ergebnisse direkt beim Kunden zu dokumentieren und abzurechnen. Auch Informationen und technische Daten haben die Mitarbeiter somit stets aktuell synchronisiert und offline verfügbar.

Mit Hilfe der App APplus Mobility Sales und CRM verfügen Mitarbeiter des Vertriebs vor Ort über alle kundenrelevanten Daten, inklusive einer Auftragsübersicht und Statistiken über ihren Kunden. Sie können zudem über ihren Tablet Produkte mit Videos und umfangreichen Bildansichten präsentieren und Aufträge direkt erfassen. Eine weitere zentrale Anwendung ist die mobile Version des APplus Kennzahlen-Cockpits, das jederzeit den Zugriff auf Geschäftskennzahlen erlaubt.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*