Mobile ERP: Das bieten die Hersteller

Mobile ERP-Funktionen gewinnen zunehmend an Relevanz. Daher investieren viele Hersteller derzeit massiv in mobile Komponenten oder Apps für Smartphones und Tablets. Wie das Angebot der führenden ERP-Anbieter für mobile Anwender derzeit aussieht und welche Strategie dahinter steckt, lesen Sie hier. [...]

SAGE

Auf einen Blick: Mit Sage Customer View erhalten Manager alle relevanten Kennzahlen auch auf ihrem mobilen Gerät. (c) Sage

Sage verfolgt für seine drei Produktgruppen Sage 50 (für Start Ups und Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern), Sage Office Line (Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern) und Sage ERP X3 Sage ERP X3 / Sage ERP b7 (Unternehmen für 100 bis 500 Mitarbeiter) eine ähnliche mobile Strategie: „Im Vordergrund stehen die einfache Bedienung über eine touchoptimierte Oberfläche und die schnelle Anzeige aussagekräftiger Zahlen.

Zudem stellen wir über eine Multi-Client-Strategie sicher, dass unsere Applikationen plattformunabhängig funktionieren, sowohl im Web als auch auf Geräten mit iOS, Android oder Windows“, erläutert Christian Zöhrlaut, Senior Product Manager Cloud bei Sage. Da Sage davon ausgeht, dass sich zentrale ERP-Komponenten künftig verstärkt in die Cloud verlagern werden, entwickelt das Unternehmen seine ERP-Anwendungen zu Cloud-Lösungen weiter.

Ein Beispiel dafür ist das Modul Sage Customer View für den mobilen Zugriff auf ERP-Daten aus der Sage Office Line. Leitende Angestellte sowie Manager in Vertrieb und Marketing erhalten damit auch unterwegs die relevanten und grafisch aufbereiteten Kennzahlen wie Verkäufe nach Produkten, Kundengruppen und Regionen, oder Erfolgsquoten von Vertriebsaktionen. Mitgelieferte Standardauswertungen erleichtern den Einstieg in die mobile Vertriebssteuerung. Darüber hinaus können Anwender eine Vielzahl individueller Kennzahlen und Reports ohne Programmierung oder Spezialkenntnisse generieren. Als native App für Android, iOS und Windows bietet Sage Customer View einen lesenden Zugriff auf die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens.

Parallel steht mit Sage Reports ein Excel-Add-In für individuell konfigurierte Auswertungen zur Verfügung, die von überall abrufbar sind. Einfach anpassbare Templates unterstützen die schnelle Einführung grundlegender Business-Intelligence-(BI)-Funktionen.

Auch für die anderen Produktgruppen von Sage sind mobile Apps verfügbar. Die Palette reicht von Auswertungen der Vertriebszahlen (Sales-App) über Besuchsberichte bis hin zu Reisekostenabrechnungen über mobile Geräte (CRM und HCM).


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*