MPS, Tinte und Nachhaltigkeit: Druckerhersteller im Kreuzverhör

Ähnlich wie der Markt für PC und Notebooks hat auch jener für Drucker und Multifunktionsgeräte Jahre der Dürre hinter sich. Computerwelt.at hat die Geschäftsführer der wichtigsten in Österreich tätigen Druckerhersteller zu den Themen MPS, Tintendruck im Officeumfeld und Nachhaltigkeit bei Verbrauchsmaterialien befragt. [...]

NACHHALTIGKEIT
Das Thema Nachhaltigkeit bzw. Entsorgung spielt bei Hardware und vor allem Verbrauchsmaterial eine besonders große Rolle. Alle Hersteller haben in diesem Bereich ihre Hausaufgaben gemacht und verfügen über umfangreiche Nachhaltigkeitsprogramme und Recyclingmöglichkeiten.

Dell etwa verwendet Ökopulver in den Tonern und betreibt ein Recycling-Programm für aufgebrauchte Tonerbehälter. Kunden haben die Möglichkeit, alte Drucker ökologisch zu entsorgen. HP wiederum bietet in 69 Ländern ein kostenloses Rücknahmeprogramm zur umweltgerechten Verwertung/Recycling von Hardware-Druckerpatronen.

Canon bietet Recycling-Programme sowohl für Tonerkartuschen als auch seit Anfang 2013 für Tintenpatronen an. Bei Kyocera ist seit Juli 2013 jeder Toner, der in Österreich verkauft wird, zu 100 Prozent CO2-neutral. Konica Minolta hat sich weltweit strenge Richtlinien zur Redizierung der CO²-Emmissionen zum Ziel gesetzt. Das Gehäuse des Konica-Minolta-Geräts bizhub C554e besteht zu rund 40 Prozent aus Recyclingmaterial. Einer dieser Kunststoffe, recyceltes PC/PET, ist ursprünglich entwickelt worden, indem zu gleichen Teilen recycelte Behälter aus Wasserspendern und Getränkeflaschen verschmolzen wurden. Bei brother werden die verschiedenen Umweltschutzaktivitäten unter der Bezeichnung „brother Earth“ zusammengefasst.

Auf den folgenden Seiten finden Sie die ausführlichen Antworten der Geschäftsführer. (aw/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*