Neue Ransomware-Survival-Checkliste von Rubrik

Ransomware-Angriffe sind in allen Branchen weit verbreitet. Daten müssen vor möglichen Angriffen geschützt werden, eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie ist unerlässlich. Rubrik hat jetzt eine neue Ransomware-Survival-Checkliste entwickelt. [...]

Ein neuer Ransomware-Survival-Checkliste von Rubrik hilft Angriffe zu erschweren und Schäden zu kompensieren.
Ein neuer Ransomware-Survival-Checkliste von Rubrik hilft Angriffe zu erschweren und Schäden zu kompensieren. (c) Pixabay

Eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie beinhaltet stets, vom Schlimmsten auszugehen, nämlich, dass ein Unternehmen angegriffen wird, und einen umfassenden Plan für die Wiederherstellung (Recovery) zu haben. Nachfolgend die neue Ransomware-Survival-Checkliste des Cloud-Spezialisten Rubrik.

Stufe 1: Vorbereitung und Vorbeugung

  1. Schützen Sie sensible Daten. Vermeiden Sie es, Ihre sensiblen Daten an exponierten Orten aufzubewahren. Je weniger exponiert die Daten sind, desto schwieriger ist es für einen Angreifer, sie in die Finger zu bekommen. Sie können nicht schützen, was Sie nicht sehen können. Hilfreich sind beispielsweise SaaS-Anwendungen, die maschinelles Lernen anwenden, um die Klassifizierung sensibler Daten zu automatisieren, wie beispielsweise personenbezogene Daten, Patientenakten und Zahlungsverkehrsdaten. Nutzen Sie die übermittelten Informationen, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Daten angemessen geschützt sind.
  2. Implementieren Sie ein ganzheitliches, funktionsübergreifendes Instant-Response-Team. Sie benötigen jeweils einen Experten aus den folgenden Bereichen: Netzwerk, Storage, Informationssicherheit, Business Continuity Management und PR. Denken Sie daran, dass Ihr Unternehmen einzigartig ist und Sie dieses Reaktionsteam auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Ihr Fachwissen zuschneiden.
  3. Trainieren Sie Ihr Instant-Response-Team. Führen Sie simulierte Übungen durch und testen Sie regelmäßig ihre Bereitschaft für einen möglichen Sicherheitsvorfall. Die meisten Unternehmen sind verpflichtet, jährlich zu testen, aber Rubrik empfiehlt, vierteljährlich eine informelle Tabletop-Sitzung durchzuführen, um Ihr Team vorzubereiten.

Stufe 2: Wiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

  1. Keine Panik! Sie haben sich darauf vorbereitet und Ihr Team ist geschult.
  2. Alarmieren Sie Ihre zuständigen Verantwortlichen und aktivieren Sie Ihr Instant-Response-Team.
  3. Nomoreransom.org ist ein herstellerübergreifend unterstütztes Projekt, bei dem Entschlüsselungssoftware gepostet wird. Nutzen Sie die Website, um zu sehen, ob es einen Decryptor gibt.
  4. Schließen Sie die Lücke! Finden Sie heraus, wie die Angreifer sich Zutritt verschafft haben (Phishing, Hacking, Internet-seitige Schwachstellen etc.):
  • Setzen Sie ein entsprechendes Tool ein, um durch einfache, intuitive Visualisierungen schnell zu erkennen, welche Dateien betroffen sind und wo sie sich befinden. Auf der Benutzeroberfläche können Sie durch die gesamte Ordnerhierarchie blättern und tiefer einsteigen, um zu untersuchen, was auf Dateiebene hinzugefügt, gelöscht oder geändert wurde.
  • Unter Verwendung der ermittelten Angriffsinformationen muss Ihr Incident-Response-Team den Eintrittspunkt der Verletzung finden und feststellen, wie die Hacker eingedrungen sind.
  • Beginnen Sie mit der Ermittlung. Viele Unternehmen nutzen hierfür einen externen Managed Service Provider mit forensischen Fähigkeiten.

5. Sobald die Sicherheitslücke geschlossen ist, ist es oberste Priorität, das Unternehmen wieder auf die Beine zu bringen. Rubrik empfiehlt die folgenden Schritte:

  • Nutzen Sie unveränderliche Backups, um Ihre geschäftskritischen Anwendungen wiederherzustellen. Angreifer können weder lesen noch Daten überschreiben, die in das unveränderliche Dateisystem geschrieben wurden.
  • Ermitteln Sie die Dateien, die von dem Angriff betroffen waren. Wählen Sie die Daten aus, die Sie wiederherstellen müssen, und den Speicherort, an dem Sie sie wiederherstellen möchten.
  • Stellen Sie Ihre Dateien mit einem einzigen Klick wieder her, um die Ausfallzeiten des Unternehmens durch den Angriff zu minimieren. Reduzieren Sie Ihre Wiederherstellungszeit drastisch, indem Sie nur betroffene Dateien statt Ihres gesamten Systems wiederherstellen.
  • Alarmieren Sie die Strafverfolgungsbehörden, Kunden und alle anderen notwendigen Behörden (Hinweis: Dies hängt stark vom Unternehmen und der Branche ab, in der Sie tätig sind).

Stufe 3: Machen Sie Ihre Umgebung wieder sicher

Sobald Sie einmal angegriffen wurden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie von ähnlichen Gruppen mit ähnlichen Zielen erneut ins Visier genommen werden.

  1. Sehen Sie sich die Erkenntnisse aus Ihren forensischen und internen Untersuchungen an.
  2. Stellen Sie sicher, dass Hacker nicht wieder ins Netzwerk gelangen können. Beheben Sie die Schwachstellen in Ihrer Sicherheitslösung.
  3. Überprüfen Sie die Informationen aus den entsprechenden Tools, um die Datenexposition zu identifizieren und zu sperren, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*