Nützliche Utilities für Windows: Die besten Mini-Tools für den Desktop

Auf den meisten Windows-Rechnern gibt der Desktop ein schwaches Bild ab. Entweder er wird kaum für persönliche Verknüpfungen genutzt oder er ist mit Icons überfüllt. Nützliche Gratis-Tools für den Arbeitsplatz schaffen Abhilfe. [...]

Mit Gratisprogrammen gestalten Sie den Desktop individuell und kommen einem perfekten, persönlichen und individuellen Windows ein Stück naher. Beispielsweise peppen Sie den Desktop mit einer neuen Schnellstartleiste oder schicken Design-Verbesserungen auf. Wir stellen außerdem Miniprogramme vor, die der Fensterverwaltung in Windows XP, Vista und Windows 7 frischen Wind verpassen, die Dateisuche verbessern und virtuelle Desktops hinzufugen.
 
Vielleicht haben Sie sich einfach an den Standard-Designs sattgesehen. Abwechslung garantiert ein Background Switcher, der in regelmäßigen automatischen Abstanden ein neues Hintergrundmotiv einbindet. Wer sich eine Hintergrundanimation wünscht, der installiert Vital Desktop, das einen Bildschirmschoner als Desktop-Hintergrund anzeigt. Stellarium wertet den Desktop mit einem Sternenhimmel in 3D-Ansicht auf.
Inhalt dieses Artikels:

  • Die besten Mini-Tools für den Desktop
  • Rocket Dock, Johns Background Switcher & Objectdock Freeware
  • CF Minibar, Stellarium & Vital Desktop
  • DeskSpace, Strokeit Home & Everything
  • Shock 4 Way 3D, Winsize & Iconhider
  • Vista Start Menu, Filebox Extender & Rainmeter
  • Auto Window Manager, Dexpot
  • Circle Dock & Hulbee Desktop
  • Multimonitor Taskbar, Sizer & DesktopOK

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*