Outlook 365/2019: Touchmodus aktivieren und verwenden

Wenn Sie ein Notebook mit Touchdisplay besitzen und gerne per Fingereingabe arbeiten, kann der etwas größere Abstand im Menüband angenehm sein. [...]

(c) Screenshot/PCtipp.ch

Sie haben ein Notebook mit Touchdisplay. Doch wenn Sie per Hand z.B. innerhalb von Outlook navigieren, ist die Ordnerstruktur für Ihre Finger ein wenig zu nah beieinander? In Ihrer Symbolleiste für den Schnellzugriff sind auch ein Maus- und Touchmodus zu finden. Dadurch können Sie den Abstand im Standardmenüband etwas vergrössern.

Touch-/Mausmodus aktivieren

Suchen Sie nach diesen Icons (c) Screenshot/PCtipp.ch
  1. Sollten Sie oben links in der Schnellzugriffsleiste kein Symbol mit einer Hand – bzw. einem drückenden Finger – sehen, muss diese Funktion erst aktiviert werden.
  2. Klicken Sie oben links auf das Drop-Down-Icon.
  3. Nun wählen Sie Touch-/Mausmodus.
Wählen Sie Touch-/Mausmodus aus (c) Screenshot/PCtipp.ch

Touchmodus auswählen für größere Abstände

  1. Nun fahren Sie mit der Maus auf das Händchen-Symbol (Fingereingabe). Standardmässig ist Maus ausgewählt.
  2. Klicken Sie hier nun auf Fingereingabe.
Wählen Sie Fingereingabe (c) Screenshot/PCtipp.ch

Zugegeben, die Abstände unterscheiden sich nicht phänomenal. Aber doch immerhin ein wenig. Der Redaktorin fiel es im Touchmodus leichter, auf einem Touchdisplay-Convertible zwischen den Ordnern zu navigieren.

Der Abstand-Unterschied ist nicht gerade bombastisch, aber sichtbar. Links: Mauseingabe, rechts: Fingereingabe (c) Screenshots/PCtipp.ch

Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*