PDF-Dokumente in Word bearbeiten

Dieser Workshop zeigt, wie Sie in MS Word 2013 und 2016 PDFs öffnen, erstellen, bearbeiten und speichern. Somit arbeiten Sie in Ihrer gewohnten Word-Umgebung und sparen den Einsatz eines speziellen Konvertierungsprogramms. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Excel-Tabellen ins PDF-Format konvertieren. [...]

Um ein beliebiges PDF-File (PDF steht für Portable Document Format) mit Hilfe von Microsoft Word zu öffnen, wählen Sie Datei/Öffnen. Aktivieren Sie den Ordner, in dem sich die gewünschte Datei befindet. Ändern Sie den Standardeintrag „Alle Word-Dokumente“ neben Dateinamen auf PDF-Files. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Der Konvertierungsvorgang kann, je nach Umfang der Datei, einen Moment Zeit in Anspruch nehmen. Word übernimmt Formatierungen wie Farben, Auszeichnungen und so weiter in der Regel problemlos. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Konvertieren von PDFs am besten in Dateien funktioniert, die in erster Linie Text enthalten.
Über Datei/Öffnen/PDF-Files/Öffnen holen Sie PDF-Dateien zur Bearbeitung in das Textverarbeitungsprogram Microsoft Word. (c) computerwoche.de
PDF IN WORD BEARBEITEN
Word zeigt eine Nachricht, dass Sie ein bearbeitbares Word-Dokument erhalten beziehungsweise öffnen, bei dem es gegebenenfalls zu Abweichungen, im Vergleich zur der PDF-Originaldatei, kommen kann. Beantworten Sie die Meldung durch einen Klick auf die Schaltfläche OK. Je nach Inhalt des PDFs erhalten Sie gegebenenfalls weitere Nachrichten und Hinweise, welche Funktionen konkret zu Konvertierungsproblemen führen können. Hier müssen Sie situationsabhängig unter Umständen weitere Angaben machen. Notfalls probieren Sie verschiedene Varianten aus. Da Word lediglich eine Kopie der PDF-Originaldatei Datei erzeugt, bleibt die Ursprungsdatei erhalten.
Für den Fall, dass Ihr PDF im schreibgeschützten Lesemodus erscheint – das ist beispielsweise bei Dokumenten, die Sie aus dem Internet laden der Fall, schalten Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche Bearbeitung aktivieren in den Bearbeitungsmodus um. Anschließend können Sie im umgewandelten Dokument arbeiten, wie in jedem herkömmlichen Word-Dokument, also Korrekturen vornehmen, Texte hinzufügen, Bilder einfügen und/oder entfernen, die Rechtschreibprüfung durchführen, das Dokument umgestalten und vieles mehr.
Durch einem Klick auf die Schaltfläche OK akzeptieren Sie, dass das Word-Dokument möglicherweise vom PDF-Original abweicht. (c) computerwoche.de


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*