PDF-Dokumente in Word bearbeiten

Dieser Workshop zeigt, wie Sie in MS Word 2013 und 2016 PDFs öffnen, erstellen, bearbeiten und speichern. Somit arbeiten Sie in Ihrer gewohnten Word-Umgebung und sparen den Einsatz eines speziellen Konvertierungsprogramms. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Excel-Tabellen ins PDF-Format konvertieren. [...]

PDF ZUSAMMENFÜHREN
Mit Hilfe von Microsoft Word ist es darüber hinaus möglich, mehrere PDF-Dateien zusammenzufügen. Dazu öffnen Sie – wie oben beschrieben – den PDF-File, mit dem Sie beginnen möchten. Aktivieren Sie das Register Einfügen und klicken Sie nacheinander auf den kleinen Pfeil neben Objekt und Text aus Datei. Stellen Sie den Ordner ein, in dem sich das gewünschte PDF befindet. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen. Das Handling unterscheidet sich nicht vom Öffnen einer einzelnen PDF-Datei. Das heißt, Sie erhalten wiederum eine Nachricht von Word, dass es möglicherweise Abweichungen im Vergleich zur Originaldatei kommen kann. Bestätigen Sie die Meldung und wiederholen Sie den Einfügen-Vorgang gegebenenfalls für weitere Dateien.
Tipp: Mit gedrückter [STRG]-Taste können Sie gleichzeitig mehrere PDFs auswählen und nach Word holen. Word fügt die einzelnen PDFs dann in der Reihenfolge des Dateinamens ein.
PDFs fügen Sie in Word zusammen, in dem Sie die gewünschten Dateien über Einfügen/Objekt/Text aus Datei in das Dokument holen. (c) computerwoche.de
DOKUMENT SPEICHERN
Das bearbeitete Word-Dokument können Sie auf zweierlei Weise speichern, zum einen als Word-Dokument, zum anderen als PDF-Dokument. Selbstverständlich sind auch beide Varianten möglich. Das Speichern als Word-Dokument unterscheidet sich nicht von herkömmlichen Speichervorgängen. Wenn Sie die Datei als PDF-File sichern möchten, wählen Sie Datei/Speichern unter. Wechseln Sie gegebenenfalls in den gewünschten Ordner. Im Fenster Speichern unter entscheiden Sie sich im Listenfeld Dateityp für den Eintrag PDF. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Speichern schließen Sie den Vorgang ab.
Hinweis: So gehen Sie auch immer dann vor, wenn Sie ein Word-Dokument als PDF-Dokument sichern möchten. Sie können die Datei jederzeit wieder in Microsoft Word öffnen. Alternativ verwenden Sie ein PDF-Leseprogramm – zum Beispiel Acrobat Reader – das dann auf Ihrem Rechner installiert sein muss.
Um in Word ein PDF zu speichern, gehen Sie über die Befehlsfolge Datei/Speichern unter und wählen unter Dateityp den Eintrag PDF aus. (c) computerwoche.de


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*