Per NAS-System zur Private Cloud

Viele Nutzer sind immer noch misstrauisch, wenn es um die Sicherheit der eigenen Daten auf öffentlichem Cloud-Speicher im Netz geht. Da bietet es sich an, die eigene NAS als Cloud-Speicher zu verwenden. [...]

NAS MIT PRIVATER CLOUD
Wer heute ein aktuelles NAS-System in seinem Netzwerk einsetzt, kann davon ausgehen, dass der Hersteller dieses Speichersystems eine Cloud-Funktionalität in das Gerät integriert hat. Weiterhin bieten unter anderem Hersteller wie QNAP, Netgear und Synology eigene Dienste an, die den Anwendern dann einen dynamischen DNS-Service zur Verfügung stellen. Dabei haben alle von uns untersuchten Anbieter den Schwerpunkt auf die Einfachheit der Bedienung gelegt: Die Nutzer sollen möglichst von den Problemen der wechselnden IP-Adressen und entsprechend komplizierten Zugriffen ferngehalten werden.

In der Regel verknüpfen die Hersteller dabei die gesamte Konfiguration ihrer NAS-Systeme mit der Cloud und der eigenen Webseite, was nicht immer allen Nutzern gefällt. Leider gehen nämlich gerade viele US-amerikanische Anbieter davon aus, dass ein Zugriff auf das heimische oder gar Firmen-LAN problemlos von außen möglich ist, leiten den Nutzer auf ihre Webseite und wollen dann „über einen Klick“ das im heimischen Netzwerk installieren. Aus den zuvor genannten Gründen funktioniert das nicht immer so einfach, was dann nicht selten die Anwender frustriert zurücklässt.

Die Anbieter von NAS-Systemen haben erkannt, dass die Nutzer gerne von überall her auf ihre Daten möglichst sicher zugreifen wollen und bieten wie hier Netgear mit „ReadyCloud“ entsprechende Lösungen an. (c) Schlede & Bär

So stellt dann auch fast jeder der Anbieter ein entsprechendes Dienstprogramm zur Verfügung, das es ermöglicht, das neue NAS-System zunächst einmal lokal zu konfigurieren, bevor dann ein Zugriff auf die Cloud-Lösung des Herstellers eingerichtet werden kann. Wir haben für diesen Bericht als exemplarisches Beispiel ein sogenanntes ReadyNAS-System von Netgear eingesetzt. Unter dem Namen ReadyCloud stellt die Firma dann auch einen Dienst zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Nutzer nicht nur ihre Systeme konfigurieren und verwalten, sondern auch über ein Web-Portal von überallher auf ihre Daten zugreifen können.

Die Einrichtung ist dabei übersichtlich und einfach gestaltet und nach zwei Anläufen konnten wir dann problemlos auf die NAS zugreifen, ohne dass wir dazu etwas an unserer Netzwerk- beziehungsweise Router-Konfiguration im Testnetzwerk ändern mussten. Wer sich jemals durch Einrichtung und Konfiguration einer Reverse-Proxy-Konfiguration quälen durfte, wird diesen Komfort ebenso wie wir sicher schätzen lernen. Natürlich klappt die Verwendung eines solchen Herstellerportals nur dann, wenn der Anwender dort zunächst ein entsprechendes Konto angelegt hat und sich dann damit auch anmeldet.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*