Phone/iPad-Praxis: Sicherheit mit Postfachrichtlinien und iCloud

Wer das iPhone/iPad professionell einsetzt, sollte entsprechende Sicherheitsrichtlinien anwenden. Der folgende Praxisbeitrag erläutert, wie Sie Exchange-Richtlinien einrichten und anwenden und wie sich Daten über iCloud remote löschen lassen. [...]

BEISPIEL KENNWORTWIEDERHERSTELLUNG
Über die Registerkarte Kennwort konfigurieren Sie die notwendigen Einstellungen für Kennwörter. Besonders interessant ist hier die Option Kennwortwiederherstellung aktivieren.

Gut zu wissen: Für Anwender kann man ein Wiederherstellungskennwort festlegen. (c) Thomas Joos

Benutzer können bei Aktivierung dieser Option über Outlook Web App ein Wiederherstellungskennwort erhalten und die Sperre für ihr Mobiltelefon selbst aufheben, wenn das Gerät aufgrund falscher Kennworteingaben gesperrt ist. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Anwender finden diese Option, wenn sie in Outlook Web App auf Optionen klicken und dann auf TelefonMobiltelefoneWiederherstellungskennwort.

Offiziell unterstützt das iPhone/iPad folgende Einstellungen in den Exchange-ActiveSync-Postfachrichtlinien:

  • Fernlöschen (Remote Wipe)
  • Erzwingung eines Codes zum Sperren des Gerätes
  • Mindestlänge für Kennwörter
  • Mindestanzahl/Maximale Anzahl falscher Eingaben, bis sich das Gerät selbst löscht oder sperrt
  • Kennwort muss Ziffern und Buchstaben erhalten
  • Inaktivitätszeit
  • Einfaches Kennwort zulassen
  • Kennwortablauf und Kennwortverlauf
  • Aktualisierungsintervall für Richtlinien
  • Mindestanzahl komplexer Zeichen im Kennwort
  • Kamera zulassen oder sperren


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*