Phone/iPad-Praxis: Sicherheit mit Postfachrichtlinien und iCloud

Wer das iPhone/iPad professionell einsetzt, sollte entsprechende Sicherheitsrichtlinien anwenden. Der folgende Praxisbeitrag erläutert, wie Sie Exchange-Richtlinien einrichten und anwenden und wie sich Daten über iCloud remote löschen lassen. [...]

RICHTLINIEN ZUWEISEN, IPHONE/IPAD-DATEN LÖSCHEN
Wirklich sinnvoll ist eine Richtlinie natürlich erst dann, wenn Sie diese mehreren, am besten allen, Anwendern zuweisen. Die ideale Möglichkeit dazu bietet die Exchange-Verwaltungs-Shell. Um eine Richtlinie allen Anwendern zuzuweisen, verwenden Sie den Befehl Get-Mailbox | Set-CASMailbox -ActiveSyncMailboxPolicy(Get-ActiveSyncMailboxPolicy ).Identity.

Administratoren haben zusätzlich die Möglichkeit, über das Kontextmenü eines Benutzers den Befehl Mobiltelefon verwalten aufzurufen. Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, und Sie sehen, mit welchem Mobilgerät sich der Anwender verbindet, wann seine letzte Synchronisierung war und wann sich das Gerät das erste Mal mit dem Server synchronisiert hat. In Office 365 ist das ebenfalls zu sehen. Hier muss der Benutzer auf das Zahnradsymbol oben rechts klicken und dann die Einstellungen aufrufen. Über den Menüpunkt Telefon sind die Smartphones und Tablets zu sehen, die an Office 365 angebunden sind.

Ordnungshalber: Eine Exchange-ActiveSync-Postfachrichtlinie können Sie einem Benutzerkonto zuordnen. (c) Thomas Joos

Der Befehl steht erst dann zur Verfügung, wenn sich ein Anwender bereits mit seinem Postfach über ein iPhone/iPad oder ein anderes Gerät synchronisiert hat. Außerdem haben Sie in der Konsole die Möglichkeit, durch Auswahl von Remotezurücksetzung ausführen, um Mobiltelefondaten zu entfernen den Inhalt des Gerätes zu löschen und nicht nur die E-Mails auf dem Gerät. Auch das geht in Office 365.

Sobald sich das iPhone/iPad das nächste Mal mit dem Exchange-Server synchronisieren will, erhält es den Befehl, alle Benutzerdaten zu löschen. Diese Funktion unterstützt das iPhone/iPad problemlos. Achten Sie aber auch hier darauf, dass Sie auf den Geräten die aktuellste iOS-Version installieren.

Haben Sie Änderungen in den Richtlinien definiert, erhalten Anwender auf dem iPhone/iPad eine Meldung und können die Vorgaben umsetzen, zum Beispiel einen neuen Code festlegen, der den hinterlegten Richtlinien entspricht. Anwender können die Umsetzung der Richtlinien auch verweigern, sich in diesem Fall aber nicht mit Exchange ActiveSync synchronisieren.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*