PowerPoint: Tipps & Tricks aus der Praxis

Microsofts PowerPoint gilt als der Standard zum Erstellen von Präsentationen. Die Software bietet wie alle Office-Programme eine hohe Funktionalität. Mit den folgenden praxisnahen Tipps und Tricks können sich Anwender die Arbeit mit PowerPoint deutlich erleichtern. [...]

PRÄSENTATION IM VIDEOFORMAT
Manchmal steht man vor der Situation, eine mit PowerPoint angefertigte Präsentation mit Usern teilen zu müssen, die das Microsoft-Programm nicht besitzen. Diese müssen zur Anzeige aber keine separaten Viewer installieren, denn ein Bordmittel sorgt für größtmögliche Kompatibilität und eine ansprechende Darstellung.

Wandeln Sie Ihr Dokument einfach in ein Video um. Die passende Funktion hat Microsoft in PowerPoint ab Version 2010 bereits integriert. Öffnen Sie dazu zunächst die zu konvertierende Präsentation. Dann klicken Sie in PowerPoint 2013 auf Datei / Exportieren / Video erstellen . In Version 2010 klicken Sie auf Datei / Speichern und Senden , anschließend im Abschnitt Dateitypen auf Video erstellen .

Umwandlung: Sie können für den Austausch mit anderen Nutzern Ihre PowerPoint-Datei auch in ein Video konvertieren. Zur Verfügung stehen die Formate WMV und MPEG4. (c) PC-Welt

Nun können Sie auf der rechten Seite weitere Einstellungen für das Video vornehmen, etwa um Kommentare auszuschließen. Nach einem Klick auf Video erstellen wählen Sie den gewünschten Speicherort für den Clip, der sich als WMV- und MPEG4-Datei generieren lässt. Anschließend können Sie unten rechts in der Statusleiste ablesen, wie weit die Umwandlung bereits abgeschlossen ist.

Der Trick funktioniert mit Microsoft PowerPoint ab Version 2010.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*