PowerPoint: Tipps & Tricks aus der Praxis

Microsofts PowerPoint gilt als der Standard zum Erstellen von Präsentationen. Die Software bietet wie alle Office-Programme eine hohe Funktionalität. Mit den folgenden praxisnahen Tipps und Tricks können sich Anwender die Arbeit mit PowerPoint deutlich erleichtern. [...]

PRIVATE DATEN VOR DER WEITERGABE ENTFERNEN
Wer eine Kopie seiner Präsentationsdateien an andere weitergeben will, sollte sich überlegen, ob er persönliche Informationen – beispielsweise über den Autor – nicht besser vorher aus der Datei entfernt. Auch Notizen, Überarbeitungshinweise und sonstige sensible Metadaten lassen sich tilgen.

Laden Sie zunächst das zu überprüfende Dokument in PowerPoint . In Version 2007 klicken Sie auf die Office-Schaltfläche und wählen im aufklappenden Menü unter Vorbereiten den Befehl Dokument prüfen aus.

Sensible Daten: Metadaten in PowerPoint-Dateien lassen sich rasch aufspüren und auf Wunsch entfernen. (c) PC-Welt

Wenn Sie hingegen PowerPoint 2010 oder 2013 verwenden, klicken Sie erst im Menüband auf Datei und dann im linken Fensterbereich auf Informationen . Anschließend wählen Sie im Pulldown-Menü Auf Probleme überprüfen den Befehl Dokument prüfen .

Aktivieren Sie nun alle Kontrollkästchen und klicken danach unten auf die Schaltfläche Prüfen . In der Übersicht sehen Sie exakt, welche persönlichen Informationen in der Datei stecken. Hinter jedem gefundenen Eintrag befindet sich der Button Alle entfernen , um die jeweiligen Metadaten zu löschen.

Der Trick funktioniert mit Microsoft PowerPoint ab Version 2007.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*