Produzent, Dirigent, Architekt: 6 Social-Media-Skills für Chefs

Social Media stellen Informations- und Kommunikations-Hierarchien in Frage. McKinsey gibt Tipps, wie erfolgreiche Führung vor diesem Hintergrund gelingt. [...]

Das Pferd ist aus der Scheune. So sagt man im Englischen, und so sagt es auch Don Tapscott, Professor an der University of Toronto, im Gespräch mit McKinsey Quarterly. In diesem Fall heißt der Hengst Social Media, trampelt die E-Mail nieder und öffnet so neue Wege fürs Knowledge Management. Das Problem dabei umreißt Tapscott mit einem weiteren Sinnspruch, der von Mark Twain stammt: Alle reden über das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen. Der Rat des kanadischen Wissenschaftlers: Die E-Mail abschaffen und umsatteln – auf neue soziale Plattformen.
McKinsey macht überhaupt mobil mit der Ausrufung von Social Media als Management-Tool. Denn die Thesen Tapscotts werden flankiert von einem Gastbeitrag in McKinsey Quarterly, in dem Roland Deiser von der Peter F. Drucker and Masatoshi Ito Graduate School of Management an der Claremont Graduate University und Sylvain Newton aus der Führungsschmiede von General Electric in Crotonville sechs Social-Media-Skills nennen, die jede Führungskraft beherrschen sollte.
Irrweg im Wissens-Management verlassen
Tapscott liefert dazu den Aufgalopp. Facebook sei für Firmen als Tool nicht zu gebrauchen. Dafür ermöglichten neue an Unternehmen gerichtete Plattformen mit Funktionalitäten wie Wikis, Blogs, Microblogging, Ideation Tools, Jams und Projekt-Management der nächsten Generation jetzt Collaborative Decision Making.
Verlassen werden kann laut Tapscott ein Irrweg beim Knowledge Management: der Versuch, das interne Wissen in einen Container zu packen, indem alles im System gebunkert wird. Das funktioniere nicht, weil die Mitarbeiter es bei einem Jobwechsel dennoch mitnehmen und weil das wichtigste Wissen außerhalb der Unternehmensgrenzen liege. „Da kommt man durch Containerisierung nicht heran, man erreicht es durch Collaboration“, so Tapscott.


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*