Ratgeber: IT-Infrastruktur für Thin Clients

Thin Clients sind einfach in der Verwaltung und lassen sich schnell an veränderte Anforderungen, wie etwa virtuelle Desktops, anpassen. Gleichzeitig ändern sie aber auch die Betriebsprozesse. Wir geben Hilfestellung bei der Einführung und dem Betrieb von Thin-Client-basierten IT-Strukturen. [...]

Einfache Verwaltung als Pluspunkt
Die Verwaltung von Thin Clients reduziert sich vor allem auf die Bereitstellung einer zentralen Konfiguration. Vor-Ort-Serviceeinsätze entfallen dabei in der Regel. Für eine Remote-Konfiguration dienen häufig herstellereigene Verwaltungs-Tools, die neben der Update-Unterstützung des Thin-Client-Betriebssystems und einzelner Module auch Konfigurationsmöglichkeiten sowie Support-Tools wie zum Beispiel eine Arbeitsplatzspiegelung bieten.
Der gesamte Aufgabenblock der Softwarebereitstellung, des Patch-Managements sowie der Verwaltung von Profilen oder Daten entfällt auf der Client-Seite. Durch ein Kommunikationsmodul, dem Broker, werden die zentralen Ressourcen mit den Thin Clients verknüpft. Dies ist, verglichen mit der Client-seitigen Verwaltung auf einem traditionellen PC, weitaus einfacher und letztendlich auch der Grund für den Erfolg der Citrix-Dienste beziehungsweise des Microsoft Terminal Servers. Alle Berechnungen und Erfahrungen der Unternehmen haben gezeigt, dass die Verwaltung einer PC-basierten Infrastruktur ein Mehrfaches der eigentlichen Anschaffungskosten ausmacht. Die Kosten entstehen somit über die Jahre verteilt in der Verwaltung der Systeme.
Da Thin Clients nur wenige Konfigurationseinstellungen kennen, ist auch die Verwaltung relativ einfach. Dennoch sollte man sich im Vorfeld über die genauen Aufgaben der Verwaltung im Klaren sein. Neue Tools und Prozesse werden benötigt. Die bestehenden und bekannten Desktop-Tools und Hilfen zur Hard- und Softwareinventarisierung, zur Softwareverteilung, zur Sicherung von Daten auf den Clients und zur Client-basierten Sicherheit, wie etwa Anti-Virus, Anti-Spam oder Desktop-Firewalls, sind bei Thin Clients meist nicht anzuwenden, oftmals aber auch nicht notwendig. Bei der Verwendung von Thin Clients werden diese Aufgaben zumindest durch weitaus einfachere Funktionen ersetzt. Gleiches gilt für den Datenschutz und die Anforderungen an die Compliance.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*