RFID, Biometrie, Multifaktor: Authentifizierungssysteme im Überblick

Die Einführung eines modernen Identity- und Access-Managements (IAM) bringt schnell die entscheidende Frage für die tägliche Praxis mit: Wie stellen Unternehmen sicher, dass nur befugte Mitarbeiter, Kunden und Partner Zugriff auf bestimmten Daten und Informationen erhalten? [...]

Radio Frequency Identification (RFID)
Welche Form der Nutzer-Authentifizierung bietet also ausreichenden Schutz für sensible Geschäftsdaten? Die Passwort- oder PIN-Eingabe über eine PC-Tastatur sind im Unternehmensumfeld zwar beliebt, aber meist nicht ausreichend sicher. Die Zugangskontrolle per Radio Frequency Identification (RFID) leistet in Kombination mit einer AES-Hardwareverschlüsselung deutlich mehr Zugriffsschutz, ist als einstufiges Verfahren für die hohen Ansprüche großer Unternehmen und Behörden aber noch immer nicht ausreichend: Sie überträgt Verschlüsselungssignale auf ein Lesegerät, das sich etwa in einer externen Festplatte befindet. Dabei bildet die Festplatte ein elektromagnetisches Feld aus, das von der Antenne eines Transponders empfangen wird. Dadurch wird dieser mit Energie versorgt und ein sich im Transponder befindender Mikrochip aktiviert. Im Anschluss kann er über die Antenne Befehle empfangen und senden. Daher kann nur der Inhaber des RFID-Transponders die Festplatte innerhalb von weniger als 100 Millisekunden sperren oder entsperren und auf die Daten zugreifen. Auch wenn RFID-Verfahren mittlerweile zentraler Bestandteil von Sicherheitskonzepten für gehobene Anforderungen sind, bleiben Risiken etwa durch die mögliche Reproduktion des RFID-Schlüssels oder das Mithören der ID bei unverschlüsselter RFID-Übertragung.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*