Sicherheitsratgeber: Smartphones fernlöschen, orten und sperren

Professionelle Smartphone-Anwender haben heutzutage oft Zugriff auf unternehmenskritische Daten. Zugang zum Firmennetzwerk bieten die Mobiltelefone und oft auch Tablets meist sowieso, häufig sogar die privaten Geräte der Mitarbeiter. Grund genug, sich damit zu beschäftigen, wie im Verlustfall Schadensbegrenzung zu erreichen ist. [...]

IPHONE/IPADS IN ICLOUD
Mit dem Apple-Dienst iCloud können Anwender ebenfalls ihr Smartphone und Tablet orten und notfalls auf dem Gerät einen Sound abspielen lassen oder das Gerät löschen und Sperren. Mit iCloud können Sie iPhones/iPads remote löschen, auch ohne Exchange ActiveSync über Exchange oder Office 365 zu nutzen. Die Technik funktioniert auf dem gleichen Weg wie Android Device Manager für Android-Geräte.

Zusätzlich lassen sich ein iPhone/iPad über den Webdienst orten und Nachrichten senden oder ein sehr lauter Ton abspielen, sodass Sie das iPhone/iPad schneller finden. Sie müssen nur das Konto auf dem iPhone einrichten und die Funktion zur Suche des iPhones in den Einstellungen aktivieren. Apple stellt den Dienst kostenlos zur Verfügung.

Im unteren Bereich müssen Sie dazu bei EinstellungeniCloud die Funktion iPhone suchen aktivieren, wenn Sie Ihr verloren gegangenes iPhone/iPad suchen wollen. Haben Sie diese Funktion aktiviert, können Sie über die iCloud-Webseite die Suche starten und das Gerät notfalls fernlöschen.

Einschalten: Auf iPhones und iPads müssen Sie die Suchenfunktion aktivieren, nachdem die Anbindung an iCloud erfolgt ist. (c) Thomas Joos

Sie sehen den Standort über eine Karten-Seite. Wenn Sie auf Ihr iPhone/iPad in der Karte klicken, können Sie es mit einem Mausklick sperren oder löschen oder eine Nachricht auf dem Gerät anzeigen.

Die Nachricht erscheint sofort auf dem Display. Zusätzlich ertönt ein sehr lauter Ton, damit Sie hören, wo sich Ihr iPhone genau befindet, falls Sie in der Nähe sind. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, können Sie durch einen Klick das iPhone/iPad ohne weitere Meldungen löschen lassen. In diesem Fall sind auf dem Gerät keinerlei Benutzerdaten mehr verfügbar. Diese Sicherheitsfunktion ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn das iPhone/iPad angeschaltet und mit dem Internet verbunden ist; das gilt aber für alle Apps dieser Art.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*