Slack oder Teams? Viele Unternehmen entscheiden sich für beides

Die meisten Unternehmen haben mindestens zwei Team-Chat-Apps, so die Umfrageergebnisse von Mio - eine Situation, die zu Kommunikationssilos und Problemen für die IT führen könnte. [...]

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, mehrere Collaboration-Tools auf einmal zu besitzen. Die neuste Studie von Mio klärt über die Trends auf (c) Pixabay.com

Slack und Microsoft kämpfen vielleicht um die Vorherrschaft auf dem boomenden Markt für Team Collaboration, aber die meisten Unternehmen verlassen sich auf beide Anwendungen – und einige Unternehmen nutzen sogar noch mehr.

Dies sind einige der Ergebnisse einer Umfrage von Mio, einem in Austin, Texas, ansässigen Startup-Unternehmen, das Software verkauft, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Messaging-Tools zu ermöglichen. Mio befragte 200 IT-Entscheidungsträger in Unternehmen mit einer Größe von Hundert bis Hunderttausenden von Mitarbeitern. 

Dabei stellte das Unternehmen fest, dass 91% der Unternehmen mindestens zwei Messaging-Anwendungen verwenden und Slack- und Microsoft-Teams in 66% der befragten Unternehmen vertreten sind.

„Bemerkenswert ist, dass wir auch sehen, dass dieselben Unternehmen, die derzeit Microsoft Teams einsetzen, die Nutzung von Slack parallel dazu verstärken“, so Mio CEO Tom Hadfield.

Hadfield wies auf eine Reihe von Gründen hin, warum Unternehmen sowohl Slack als auch Teams verwenden würden. Ein Unternehmen kann beispielsweise ein Unternehmen erwerben, das auf Slack angewiesen ist, während bestimmte Aufgabenbereiche ebenfalls von einem speziellen Tool angezogen werden. (So ist Slack in der Regel bei technisch versierten Mitarbeitern beliebt, zum Beispiel.)

„Wir glauben, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die meisten IT-Entscheidungsträger versuchen, ihre Ingenieurteams und andere, die Slack bevorzugen, unterzubringen und gleichzeitig versuchen, den Rest des Unternehmens um Microsoft Teams herum zu standardisieren, weil es sich so gut in Office 365 integrieren lässt“, erklärte er.

Blair Pleasant, Präsident und leitender Analyst bei COMMfusion, meinte, dass die Umfrageergebnisse die jüngsten Trends im Bereich Enterprise Messaging widerspiegeln, wobei spezifische Chat-Tools für unterschiedliche Geschäftsanforderungen ausgewählt werden.

„In vielen Fällen haben die Entwicklerteams Slack selbstständig gewählt“, so Pleasant und stellt dabei fest, dass IT-Teams in der Folge dazu neigen, Microsoft Teams für einen breiteren Rollout auszuwählen. 

Messaging-Apps werden häufig auch ohne Zustimmung des Unternehmens eingesetzt. „In vielen Fällen haben Gruppen Slack selbstständig eingeführt, ohne dass die IT involviert war“, sagte Pleasant. „Viele Unternehmen verfügen über [vier bis sieben] Collaboration-Tools, die von den Mitarbeitern verwendet werden. Einige versuchen, die Lösungen zu überbrücken, statt sie alle zu ersetzen.“

Slack führt das Rudel an

Insgesamt ist Slack laut Mio die am weitesten verbreitete App, da 65% der befragten Unternehmen sie nutzen. Skype for Business wurde dagegen von 61% und Microsoft Teams von 59% aller Befragten genannt.

Slack, das heute offiziell an der New York Stock Exchange notiert ist, verfügt über mehr als 10 Millionen täglich aktive Nutzer und 85.000 zahlende Kunden.

Die Benutzererfahrung ist nach wie vor ein starker Punkt für die Software des Unternehmens, von der 31% der Befragten sagen, dass Slack die beste Benutzeroberfläche hat. Auch die Webex-Teams von Cisco wurden von 31% der Befragten genannt, gefolgt von Microsoft Teams mit 21%. 

Die Ergebnisse von Mio deuten darauf hin, dass sich Slack besonders gut bei großen Unternehmen, typischerweise bei Microsofts Stammkunden, bewährt hat. Drei Viertel der Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern gaben an, Slack zu nutzen. „Das zeigt die Reife von Slack als Unternehmensangebot nach der jüngsten Einführung von Funktionen wie Enterprise Key Management“, erklärt Hadfield.

Microsoft hat Teams im Jahr 2017 ins Leben gerufen und ist seitdem ebenfalls weit verbreitet – vor allem dank der Aufnahme in Office 365-Abonnements. Mehr als 500.000 Unternehmen nutzen Teams, obwohl Microsoft keine täglichen aktiven Benutzerzahlen ausgibt. 

Auch Microsoft ist laut der Umfrage stark gewachsen. „Wir scheinen über die Phase hinausgegangen zu sein, in der jeder den Proof of Concepts vorlegen musste, und beobachten jetzt massive Implementierungen von Microsoft Teams, insbesondere im Bereich der großen Geschäftskunden von Microsoft“, sagte Hadfield. 

Andere Anbieter scheinen Slack in Bezug auf das zukünftige Wachstum sogar noch zu übertreffen, so Mio. Für die nächsten zwei Jahre gaben 56% der Befragten an, dass sie mehr Microsoft Teams-Benutzer erwarten, 41% erwarten mehr Webex Teams-Benutzer und 38% mehr Slack-Benutzer.

Mehrere Chat-Apps können Probleme für die IT-Abteilung bedeuten

Mio ist nicht allein bei der Identifizierung der Interoperabilitätsprobleme rund um Enterprise Messaging, doch sind die Möglichkeiten begrenzt. Der Unified Communications-Anbieter 8×8 beispielsweise ermöglicht die Kommunikation mit verschiedenen Messaging-Plattformen über seine Team-Chat-Plattform der X-Serie; er integrierte die Technologie aus der Übernahme von Sameroom im Jahr 2017. Microsoft und Cisco haben in die Anbindung ihrer eigenen Tools investiert – Skype for Business und Microsoft Teams zum Beispiel, und im Falle von Cisco Jabber und Webex Teams. Es gibt jedoch keine Möglichkeiten, mit externen Chat-Apps nativ zu kommunizieren.

„Es besteht definitiv ein Bedarf an Interop“, erklärt Pleasant. „Einige der Anbieter arbeiten daran, den Austausch von Nachrichten zwischen verschiedenen Anwendungen zu erleichtern, aber es gibt im Moment noch keine echte Lösung.“

Die Verwaltung mehrerer Chat-Apps kann mehr Arbeit für die IT und größere Probleme für das Unternehmen bedeuten, so Hadfield. „Die größte Herausforderung, die die Koexistenz von Messaging-Apps mit sich bringt, ist, dass Ihre Mitarbeiter nicht miteinander kommunizieren können. 

„Es besteht die reale Gefahr, dass, wenn Unternehmen nicht herausfinden, wie sie die Koexistenz von Team Collaboration Tools steuern können, die Kommunikation in Silos stattfindet und die Entscheidungsfindung verlangsamt wird, die Produktivität sinkt und es unnötige Ineffizienzen gibt.“

Das Vorhandensein mehrerer Team Messaging Apps sei für Teams mit unterschiedlichen Anforderungen sinnvoll, erklärte Pleasant, aber die IT sollte sich möglicher Probleme bewusst sein.

„In den meisten Fällen werden verschiedene Tools für verschiedene Anwendungsfälle verwendet, und das funktioniert“, erklärte sie. „Es mag für die IT-Abteilung schwieriger sein, verschiedene Tools zu unterstützen, aber einige Tools sind für bestimmte Anwendungsfälle und Workflows einfach besser geeignet.

„Andererseits“, sagte sie, „wenn jedes Team auf seine Weise zusammenarbeitet, kann das Chaos verursachen. Zum Beispiel hörte ich von einem Flugzeughersteller mit zwei Teams, die an der Entwicklung von Fahrwerken arbeiten und nichts voneinander wussten. Wenn sie das gleiche Team Collaboration Tool benutzt hätten, wäre das nicht passiert.“

Die Migration von Benutzern zwischen Messaging-Apps kann selbst ein wichtiges Projekt sein, warnt Pleasant. 

„Von einem Werkzeug zum anderen zu wechseln ist eine große Herausforderung“, sagte sie. „Wenn ein Unternehmen entscheidet, dass es konsolidieren will, ist es nicht so einfach. Es erfordert Best Practices in Bezug auf Inhalte – wenn Sie Slack, Teams, Skype, etc. verwenden, gibt es keine Möglichkeit, Inhalte auf magische Weise von einem zum anderen zu übertragen. Es ist schwierig, Slack-Meldungen zu nehmen und sie nahtlos auf eine andere Lösung zu portieren.“

*Matthew Finnegan deckt für die Computerworld Kollaboration und andere IT-Themen im Unternehmen ab und hat seinen Sitz in Schweden.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*