So deinstallieren Sie Programme in Windows 11

Das Deinstallieren von Anwendungen ist eine gute Möglichkeit, Ordnung zu schaffen und wertvollen Speicherplatz freizumachen. [...]

img-1
(c) Unsplash, URL: https://unsplash.com/photos/4jObbWz5vfI

Das Deinstallieren von Anwendungen, die Sie nicht mehr auf Ihrem Windows 11-PC benötigen, ist eine gute Möglichkeit, Ordnung zu schaffen und wertvollen Speicherplatz freizumachen.

Deinstallieren Sie Programme über das Startmenü

Sie können eine Anwendung schnell über das Startmenü von Windows 11 deinstallieren. Klicken Sie zunächst auf das Windows-Symbol in der Taskleiste, um das Startmenü zu öffnen. Am oberen Rand des Startmenüs sehen Sie eine Liste der angehefteten Anwendungen. Wenn sich die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, in dieser Liste befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann im angezeigten Kontextmenü auf Deinstallieren.

Öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie Deinstallieren.

img-2
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Wenn die App, die Sie deinstallieren möchten, nicht in der Liste der angehefteten Apps enthalten ist, klicken Sie rechts neben der Gruppe der angehefteten Apps auf Alle Apps.

img-3
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Auf dem nächsten Bildschirm wird eine vollständige Liste der Apps angezeigt. Suchen Sie die App, die Sie deinstallieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf Deinstallieren.

img-4
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Sobald Sie diese Option ausgewählt haben, wird eine Popup-Benachrichtigung angezeigt. In dieser Benachrichtigung wird Ihnen mitgeteilt, dass die Anwendung und alle zugehörigen Daten entfernt werden. Wenn Sie sich sicher sind, klicken Sie auf Deinstallieren.

img-5
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Deinstallieren von Programmen über die Einstellungen-App

Wenn Sie ein Fan der Einstellungen-App sind, können Sie sie auch für die Deinstallation von Programmen verwenden. Klicken Sie zunächst auf das Symbol Suchen in der Windows-Taskleiste, geben Sie Apps und Funktionen in das Suchfeld ein, und klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf den Eintrag Apps und Funktionen.

img-6
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Sie befinden sich nun in der Gruppe Apps und Funktionen in der App Einstellungen. Suchen Sie die App, die Sie deinstallieren möchten, klicken Sie auf das Menüsymbol rechts neben der App und dann im Menü auf Deinstallieren.

img-7
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Es wird ein Popup-Dialogfeld angezeigt, in dem Sie darüber informiert werden, dass die Anwendung und die damit verbundenen Informationen entfernt werden. Wenn Sie sicher sind, klicken Sie auf Deinstallieren.

img-8
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Programme über die Systemsteuerung deinstallieren

Um eine Anwendung über die Systemsteuerung zu deinstallieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie dann in der Gruppe Programme auf Programm deinstallieren.

img-9
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Es wird eine Liste von Anwendungen angezeigt. Suchen Sie die Anwendung, die Sie deinstallieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie dann auf Deinstallieren.

img-10
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Bestätigen Sie, dass Sie die Anwendung deinstallieren möchten, um den Vorgang zu beenden.

Programme mit dem Windows-Terminal deinstallieren

Wenn Sie sich wie ein Hacker fühlen möchten, können Sie Windows Terminal verwenden, um eine Anwendung zu deinstallieren. Öffnen Sie zunächst Windows Terminal als Administrator, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste klicken und dann im Hauptbenutzermenü auf Windows Terminal (Admin) klicken.

img-11
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Sie müssen nun das Dienstprogramm WMIC (Windows Management Instrumentation Command-line) in Windows Terminal verwenden, um Programme deinstallieren zu können. Um WMIC zu verwenden, führen Sie diesen Befehl aus:

wmic

img-12
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Sie befinden sich nun in wmic:root\cli. Sie möchten nun eine Liste der Programme erhalten, die auf Ihrem Windows 11-PC installiert sind. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, denn die Art und Weise, wie der Name der Anwendung in dieser Liste erscheint, ist genau das, was Sie in den nächsten Schritten eingeben müssen, um die Anwendung zu deinstallieren.

Um eine Liste der Programme zu erhalten, führen Sie aus:

product get name

img-13
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Notieren Sie sich nun den genauen Namen des Programms, das Sie deinstallieren möchten, und führen Sie dann diesen Befehl aus:

product where name=programmname call uninstall

Ersetzen Sie Programmname durch den Namen des tatsächlichen Programms. Wenn ich zum Beispiel ExpressVPN deinstallieren möchte, würde ich diesen Befehl ausführen:

product where name=ExpressVPN call uninstall

img-14
(c) Marhsall Gunnell/IDG

Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie das Programm deinstallieren möchten. Geben Sie zur Bestätigung Y ein.


Mehr Artikel

img-16
News

LocalCore: Lokale KI-Plattform schützt sensible Daten

Damit heikle Firmen- und Kundendaten nicht im Internet herumschwirren, hat das österreichische Startup HeadwAI die lokale KI-Plattform LocalCore entwickelt: Diese läuft auf den eigenen Servern von Unternehmen oder Behörden und garantiert somit hundert Prozent Datenschutz, Rechtssicherheit und Unabhängigkeit von Drittanbietern. […]

Elisa Moscolin, EVP, Sustainability & Foundation Environmental and Society bei Sage. (c) Sage
Kommentar

Die Welt nachhaltiger gestalten – die Rolle der KMU

Nachhaltigkeit erfordert kollektives Handeln. Diese Erkenntnis sollte auch das Handeln von Führungskräften in der Wirtschaft leiten, damit wir große Probleme wie die aktuellen Bedrohungen für den Planeten meistern können. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kommt dabei eine entscheidende Rolle zu, auch wenn sie in vielen Debatten rund um Nachhaltigkeit vernachlässigt werden. […]

img-22
News

Geschichte zum Angreifen: FHWN ermöglicht barrierefreien Zugang zu historischem Artefakt

Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieur der FH Wiener Neustadt, dem Innovation Lab und dem Museum St. Peter an der Sperr hat ein bemerkenswertes Projekt hervorgebracht. Ziel war es, den Corvinusbecher, ein wertvolles Objekt aus dem 15. Jahrhundert, für Menschen mit Sehbehinderungen, Blinde und neugierige Kinder erlebbar zu machen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*