So verhindern Sie Schatten-IT

Will man im Zeitalter von Cloud-Computing eine inoffizielle Schatten-IT verhindern, sollte an mehreren Stellschrauben gedreht werden. Die wichtigsten stellen wir Ihnen vor. [...]

BIETEN SIE ATTRAKTIVE ALTERNATIVEN AN
Wenn Sie wissen, was den Mitarbeitern fehlt und was sie sich wünschen haben Sie schon den halben Sieg über die Schatten IT errungen. Nehmen Sie der Schatten-IT endgültig den Wind aus den Segeln, indem Sie den Nutzern die gewünschten Tools offiziell und entsprechend abgesichert bereitstellen – oder ihnen Alternativen nahe bringen. Für Collaboration gibt es beispielsweise einige Alternativen zu Dropbox und Co, die unter der Kontrolle der IT-Abteilung betrieben werden können und dieselbe Funktionalität und Flexibilität bieten.

Natürlich sollten auch die IT-Leiter ihren Standpunkt vertreten und kommunizieren, welches ihre bevorzugten Hersteller und Services sind. Dabei sollten man Raum für Ausnahmen lassen. Können Vertreter einer Fachabteilung gut begründen, warum sie diese oder jene Lösung eines anderen Anbieters wünschen, sollte darüber verhandelt werden.

Welche Maßnahmen die IT ergreift, um Schatten-IT zurückzudrängen. (c) Forrester im Auftrag von Landesk

Wichtig ist in jedem Fall, darauf zu achten. dass die vom Unternehmen bereitgestellten Lösungen genauso unkompliziert, komfortabel und leistungsstark sind, wie die unter der Hand verwendeten Services oder die aus dem Privaten bekannten Consumer-Dienste. Genau wegen dieser Eigenschaften weichen die Mitarbeiter schließlich auf diese Dienste aus.

Eine nachhaltige Möglichkeit, Schatten-IT zu verhindern, ist die Umgestaltung der IT-Organisation. Mitarbeiter und Unternehmensleitung sollten damit aufhören, die IT nur als eine von vielen Abteilungen zu betrachten. Stattdessen sollte die IT-Abteilung zu einer Beratungsstelle transformiert werden, die als Anlaufpunkt für den IT-Bedarf der Fachabteilungen fungiert. Dann wird man auch merken, dass sich die Kollegen aus den Fachabteilungen viel besser mit IT auskennen als die abgehobenen „IT-Experten“ und genau wissen, was sie von der IT möchten.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*