Steam: So nehmen Sie an der Hardware-Umfrage teil

Stellen Sie sich die Hardware-Umfrage von Steam ungefähr so genau und kontrovers vor wie die aktuelle Volkszählung in den USA. [...]

Leider ist das, was die Steam Hardware Survey in Gang setzt, ungefähr so mysteriös wie die Ankündigung von Half Life 3 (c) Valve

Sie legen bei Telefonumfragen auf und tun so, als wäre niemand zu Hause, wenn ein Volkszähler der Regierung an der Tür klingelt, aber Gott bewahre, wenn Ihr Gaming-PC nicht in Valves wichtiger Steam Hardware Survey gezählt wird.

Und warum auch nicht? Als Pulsgeber des weltgrößten Gaming-Stores wollen Sie, dass Ihre Hardware zählt, wenn es dazu beiträgt, den Entwicklern zu sagen, dass sie Spiele machen müssen, die 16-Core-CPUs und Ultrawide-Bildschirme unterstützen.

Während es definitiv Grund gibt, in Frage zu stellen, ob die Steam Hardware Survey wirklich eine Zufallsstichprobe von Hardware ist – wie Jarred Walton von Tom’s Hardware hier anmerkt und Joel Hruska von Extreme Tech hier beschreibt – ist es noch schlimmer, überhaupt nicht gezählt zu werden.

Leider ist das, was die Steam Hardware Survey in Gang setzt, ungefähr so mysteriös wie die Ankündigung von Half Life 3. Wenn Sie Ihren RAM, Ihr Motherboard, einen neuen Monitor mit höherer Auflösung oder sogar eine neue CPU ausgetauscht haben, kann es sein, dass die Umfrage startet oder auch nicht.

Sie können die Steam-Hardware-Umfrage manuell starten, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr PC es verdient hat, erneut gezählt zu werden (c) Gordon Mah Ung/IDG

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr PC seit dem Tag, an dem er gebaut wurde, erheblich aufgerüstet wurde, und Sie die SteamHardware-Umfrage starten möchten, können Sie dies folgendermaßen erzwingen:

Drücken Sie zunächst die Windows-Taste + die R-Taste gleichzeitig, um die „Ausführen“-Eingabeaufforderung von Windows 10 aufzurufen. Geben Sie nun eine der vier Zeilen ein:

  • steam://takesurvey/1/
  • dampf://takesurvey/2/
  • steam://takesurvey/3/
  • steam://takesurvey/4/

Sobald Sie auf OK klicken oder die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken, sollte Steam starten (falls es nicht bereits läuft) und die Steam-Hardware-Umfrage wird die technischen Daten Ihres Systems erfassen.

Die Steam-Hardware-Umfrage sammelt Informationen über Ihre CPU, GPUs, Monitor, Speicher, ob Sie VR haben, OS-Version, Treiber, Soundkarte und Arbeitsspeicher (c) Gordon Mah Ung/IDG

Der einzige Unterschied zwischen den Umfragen scheint zu sein, an welches Spiel oder welche App die Umfrage gebunden ist, aber alle scheinen dieselben Informationen zu sammeln. Wenn Sie 1 eingeben, nehmen Sie an der Dota 2-Umfrage teil; 2 ist für Counter Strike: Global Offensive; 3 ist für Source Filmmaker; und 4 ist die Steam VR-Umfrage. Sie können an jeder Umfrage nur einmal teilnehmen.

Wenn Sie einen Game-Controller, einen zusätzlichen Monitor oder ein VR-Headset haben, das gezählt werden soll, vergewissern Sie sich, dass es eingesteckt und eingeschaltet ist. Zum Beispiel hat es mehrere Versuche gebraucht, bis die SteamHardware-Umfrage unser Valve Index VR-Headset erkannt hat.

Was sendet die Steam-Hardware-Umfrage?

Wir haben die SteamHardware-Umfrage auf einigen PCs durchgeführt, um uns Notizen über die gesammelten Informationen zu machen. Die Umfrage enthält Details zu Hersteller, Modell, Formfaktor (Laptop oder Desktop), CPU-Hersteller und -Marke, Größe des Arbeitsspeichers, die Anzahl der logischen und physischen CPU-Kerne und eine ziemlich detaillierte Auflistung der von der CPU unterstützten Funktionen (wie SSE-, AES- und AVX-Level). Es erfasst auch Ihr Betriebssystem und dessen Version, Unterstützung für NTFS, Treiber- und Grafikkartendetails, die Anzahl der GPUs in Ihrem System und an welchen Bus die GPU angeschlossen ist, sowie die Anzahl der an Ihr System angeschlossenen Monitore zusammen mit deren Bildwiederholrate und Farbtiefe. Es werden auch einige ziemlich altmodische Fragen zu Ihrem PC gestellt, wie z.B. ob er ein DVD-Laufwerk hat, welche Soundkarte verwendet wird und wie viel freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist.

Die Umfrage ist natürlich nicht anonym und erstellt auch einen MAC-Adress-Hash, der Ihren Rechner für Valve identifizierbar machen würde. Wenn Sie also bei der NSA arbeiten und nicht wollen, dass die Firma weiß, dass Sie auf Kosten der Steuerzahler CS:GO spielen, dann nehmen Sie vielleicht nicht daran teil.

Für alle anderen, die die Fahne für ihren Lieblingsanbieter hochhalten und hoffentlich die Spieleentwickler dazu bringen wollen, sich schneller zu modernisieren, könnte es eine gute Idee sein, die Umfrage zu nutzen.

*Gordon Mah Ung, einer der Gründerväter der Hardcore-Tech-Berichterstattung, berichtet seit 1998 über PCs und Komponenten.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*