Fließende Linien, hochwertige Materialien, Power ohne Ende, Preise jenseits von Gut und Böse: die Sportwagen unter den Laptops im Papier-Duell. [...]
Seit Porsche Design auf dem Mobile World Congress seinen Hochglanz-Laptop Book One enthüllt hat, hat Microsofts Surface Book endlich einen Konkurrenten im Rennen um den Thron in der Tech-Luxusklasse. Sie wissen schon: Die Geräte die man eigentlich gar nicht braucht, aber trotzdem kauft, weil man sich das Beste eben leisten kann.
Getestet haben wir den Porsche Design Laptop zwar noch nicht – schließlich sollen die ersten Exemplare erst im April ausgeliefert werden. Nichtsdestotrotz haben wir uns Preisrahmen und technische Daten der Luxus-Notebooks angesehen, um eventuell bereits auf dem Papier feststellen zu können, welches Highend-2-in-1-Device nun begehrenswerter daherkommt.
SURFACE BOOK VS. BOOK ONE: PREIS, MATERIAL & ABMESSUNGEN
Beide Modelle sprengen den Preisrahmen „gewöhnlicher“ Laptops: 2795 Euro soll das Book One bei Erscheinung kosten – das entsprechende Surface-Book-Modell (Intel i7, 16 GB RAM, 512 GB SSD) wird derzeit zum Preis von 2919 Euro gelistet.
Wie von Luxus-Devices gewohnt, kommt an den Geräten von Microsoft und Porsche Design wenig Kunststoff zum Einsatz. Stattdessen setzt man auf die „prestigeträchtigeren“ Materialien Aluminium (Book One) und Magnesium (Surface Book). Im direkten Vergleich ist der Laptop von Porsche Design (311,4 x 226,5 x 15,9 Millimeter) insgesamt dünner als das Microsoft Device (312,3 x 232,1 x 22,8 Millimeter), aber ein paar Gramm schwerer (Porsche Design: 1580 Gramm, Microsoft: 1576 Gramm).
2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]
Im A1 Technologiezentrum in Wien haben A1 und Technologiepartner Nokia den nächsten Schritt in der Evolution des Mobilfunks gesetzt: Erstmals in Mitteleuropa wurde ein Pre-6G Videostream im oberen 6-GHz-Spektrum durchgeführt. […]
Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]
Die geopolitischen Herausforderungen der letzten Jahre zeigen: Europa muss unabhängiger werden – auch in der IT-Sicherheit. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET warnt davor, sich auf Anbieter außerhalb der EU zu verlassen und fordert Unternehmen sowie Behörden auf, sich bewusst für europäische Lösungen zu entscheiden. […]
Die Digitalisierung stellt die Immobilienwirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Ein zentraler Aspekt ist der Fachkräftemangel, der laut Umfragen 79 Prozent der Unternehmen dazu drängt, KI als Schlüsseltechnologie für die Automatisierung von Routineaufgaben einzusetzen. […]
Österreichische Unternehmen stehen vor einer zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungslage, die durch den technologischen Fortschritt – insbesondere durch künstliche Intelligenz – weiter verschärft wird. Der Deloitte Cyber Security Report 2025 zeigt auf, wie Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
In Zeiten multipler Krisen spielt eine hohe Unternehmensresilienz sowie ein gutes Business Continuity Management eine wichtige Rolle. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Rainer Schneemayer, Geschäftsführer bei Timewarp, im ITWELT.at-Interview. […]
Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]
Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment