Surface Book vs. Porsche Design Book One

Fließende Linien, hochwertige Materialien, Power ohne Ende, Preise jenseits von Gut und Böse: die Sportwagen unter den Laptops im Papier-Duell. [...]

Der Body des Porsche Design Book One ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt und besitzt ein Oberflächen-Finish in mattem Silber. Das Surface Book verfügt über ein Magnesium-Gehäuse und setzt in punkto Außenwirkung ebenfalls auf mattes Silber.

HIGHEND LAPTOPS: DISPLAYS MIT GIMMICKS
Die Scharniermechanismen an Laptops und Notebooks stellen von jeher eine designtechnische Herausforderung dar. In den meisten Fällen besteht die Lösung darin, dass die obere Hälfte des Geräts beim Öffnen ein wenig nach hinten verschoben wird. Sowohl das Book One von Porsche Design, als auch Microsofts Surface Book bieten hingegen raffinierte Scharnier-Konstruktionen, die ihre abnehmbaren Displays und die Tastaturen zusammenhalten und gleichzeitig luxuriöses Alleinstellungsmerkmal sein wollen.
Die Scharnierkonstruktion am Laptop von Porsche Design ist inspiriert vom Automobilbau. (c) Melissa Riofrio
Das Device von Porsche Design ist der momentan einzige Laptop, der über ein 360-Grad-Scharnier und ein abnehmbares Display verfügt. Die beiden „VarioGear“-Scharniere bestehen aus Edelstahl, das Design ist inspiriert von der Autoindustrie. Ein kleines Plastikteil, das Porsche Design als „intelligent distance ring“ bezeichnet, sorgt für „reibungsfreie“ Kippwinkel, passt aber aus ästhetischen Gesichtspunkten nicht wirklich zwischen die Hochglanz-Scharniere. Der Bildschirm wird über einen kleinen Button auf der rechten Seite des Geräts abgekoppelt.
Das Scharnier des Surface Book kommt - zumindest optisch - nicht bei allen Nutzern gut an. (c) Gordon Mah Ung
Der bereits bekannte Scharniermechanismus des Surface Book („dynamic fulcrum hinge“) ist noch komplizierter aufgebaut und wirkt designtechnisch wie aus einem Guss. Allerdings bleibt in geschlossenem Zustand auf Höhe des Scharniers immer eine Lücke zwischen Bildschirm und Tastatur – das Surface Book ist deswegen an der äußersten Stelle gute 2,5 Zentimeter hoch. Ein oft vorgebrachter Kritikpunkt.

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*