Tipp für Linux-Distribution – Ubuntu: Standard-Browser zum Öffnen von HTML-Dateien festlegen

Wer auf seinem Ubuntu-System etwa Firefox als Standard-Browser eingestellt hat, kann mit seinem bevorzugten Programm Links aufrufen. Wenn man aber zum Beispiel aus einem Mail-Anhang eine HTML-Datei öffnet, wird sie immer mit einem anderen installierten Browser, etwa Opera, angezeigt. [...]

Lösung: Für das Öffnen von HTML-Dateien nutzt Ubuntu das Skript sensible-browser. Das wiederum startet gnome-www-browser, für den der Alternatives-Mechanismus zuständig ist.
Wenn Sie in einem Terminal den Befehl update-alternatives –list gnome-www-browser eingeben, erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Optionen. Mit update-alternatives –display gnome-www-browser verrät das System die aktuelle Einstellung. Möchten Sie beispielsweise Firefox als Standard-Browser festlegen, geben Sie den Befehl sudo update-alternatives –set gnome-www-browser /usr/bin/firefox ein.
Produkte: Der Trick funktioniert mit allen aktuellen Ubuntu-Versionen.
* Thomas Rieske ist Redakteur des deutschen TecChannel.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*