Tipp für Windows 8: Windows 8 – Zuletzt geöffnete Dateien auf dem Startbildschirm

Der direkte Zugriff auf die zuletzt besuchten Ordner oder geöffneten Dateien ist unter Windows eigentlich eine praktische Funktion. Mit Windows 8 ist dieser Zugriff etwas verborgen, lässt sich aber in wenigen Schritten an den Startbildschirm anheften. [...]

Lösung: Windows 8 speichert die Verknüpfungen zu den zuletzt besuchten Ordnern und geöffneten Dateien in einem Ordner namens „recent“ unterhalb des Nutzernamens. Zu diesem Ordner gelangen Sie einfach wenn Sie per Windowstaste + R die Ausführen-Dialogbox aufrufen und „recent“ eingeben. Der Explorer öffnet sich mit dem entsprechenden Verzeichnis und Sie sehen die Verknüpfungen zu Ihren jeweiligen Ordnern und Dateien.
Wechseln Sie im Windows-Explorer auf den Menüpunkt Ansicht und wählen dort die Optionen. Unter den Ordneroptionen gehen Sie auf die Registerkarte Ansicht. Deaktivieren Sie die Option Geschütze Systemdateien ausblenden (empfohlen).
Legen Sie nun eine Verknüpfung auf dem Desktop zu dem besagten Ordner, also C:UsersUsernameRecent. Per Klick auf die rechte Maustaste bekommen Sie die Option die Verknüpfung an den Startbildschirm zu heften. Wählen Sie dazu An „Start“ anheften. Wenn Ihnen der Name „Recent“ dafür unpassend erscheint, benennen Sie die Verknüpfung einfach entsprechend um.
Produkte: Dieser Tipp funktioniert mit allen Versionen von Windows 8.
* Malte Jeschke ist Redakteur des deutschen TecChannel.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*