Tipps für ein besseres WiFi-Netz

WiFi-Netze richtig zu planen und zu konfigurieren ist nicht einfach. Dies trifft speziell dann zu, wenn viele Nutzer auf das drahtlose Netz zugreifen wollen oder wenn schlicht schon zu viele WLAN-Router in einem Gebiet herumfunken. [...]

In den Anfangszeiten von WiFi oder Wireless Local Area Network (WLAN) war die drahtlose Welt noch überschaubar. Nur wenige Nutzer wollten sich mit maximal einem Gerät mit dem WLAN verbinden. Diese Situation hat sich in letzter Zeit drastisch geändert. Immer mehr Nutzer wollen meist gleich mit mehreren Geräten aufs WiFi zugreifen. Und in Unternehmen gehört es mittlerweile zum guten Ton, dass auch Gästen der Zutritt zu einem WLAN gewährt wird. Hinzu kommt, dass in den meisten Bürogebäuden zig WiFi-Access-Points (AP) funken und sich gegenseitig in die Quere kommen.
Damit die Bandbreite nicht auf der Strecke bleibt, sind einige Dinge zu berücksichtigen, die wir in folgenden Tipps zusammengefasst haben.

  • DURCHSATZ UND KAPAZITÄT IN PLANUNG EINBEZIEHEN
    Als es noch wenig WiFi-User gab, konnte man ein WLAN noch rein nach Abdeckung planen. Mit einer Funkfrequenzanalyse der Örtlichkeiten konnte recht einfach der optimale Standort für die APs gefunden und Interferenzen ausgeschlossen werden. Heute sollte Durchsatz und Kapazität in die Planung eingehen.
    Hierzu gehört, das man sich die WiFi-Clients genauer anschaut, welche die APs nutzen werden und wofür. Mit diesen Eckwerten sollte man errechnen können, wieviel Durchsatz nötig ist und wieviele Sender schlussendlich aufgestellt werden müssen, um der vorausgesagten Datenflut Herr zu werden. In diese Rechnung sollten zudem künftige Wachstumsraten eingeplant werden.
    Mit den WiFi-Standards IEEE 802.11b/g/n stehen im 2,4-GHz-Band nur drei nicht-überlappende Kanäle zur Verfügung. Folglich werden Interferenzen zwischen den Kanälen zum Problem, wenn mehr als drei APs sehr nahe beieinander installiert werden. Im Idealfall sollte ein Sender die anderen nicht wahrnehmen. Zwar werden in 802.11 Mechanismen definiert, wie mit den Interferenzen umzugehen ist. Fakt ist aber, dass dieses Übersprechen die Leistungsfähigkeit der APs beeinträchtigt.
  • AN DIE AIRTIME DENKEN
    In Gebieten mit einer hohen Dichte von WLAN-Anwendern, wie etwa in öffentlichen Gebäuden, kann oft festgestellt werden, dass die drei 2,4-GHz-Kanäle nicht ausreichen. Bevor man aber das Risiko mit den sich überlappenden Kanälen eingeht, gibt es ein paar Tricks, um die Kapazität bestehender APs besser auszunutzen oder gar zu erhöhen.
    Eine wichtige Rolle spielt dabei die sogenannte Airtime. Das Besondere dabei: Ob WiFi-Client oder AP, nur jeweils ein Device kann zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem gegebenen Kanal etwas übertragen. Dabei gilt, dass je höher die Durchsatzraten und Geschwindigkeiten sind, bei denen die Daten übertragen werden, desto weniger müssen sich die Teilnehmer um die Airtime balgen.
  • USER INS 5-GHz-BAND AUSLAGERN
    Eine Methode, um das überbevölkerte 2,4-GHz-Band zu entlasten, ist es, so viele Anwender wie nur irgend möglich auf das weniger verstopfte 5-GHz-Band auszulagern. Hierfür eignen sich am besten Dual-Band-APs nach den Standards 802.11n und ac, die sogenanntes Band Steering unterstützen. Wenn aktiviert, werden Clients, die über Devices verfügen, die sich in beiden Bändern heimisch fühlen können, auf die 5-GHz-Frequenz geleitet – und zwar gezwungenermaßen und diskussionslos. Denn diese APs lassen sich so konfigurieren, dass sie sich jene Geräte merken, die 5-GHz-fähig sind und schlagen ihnen beim Wiedereintritt das 2,4-GHz-Band gar nicht mehr vor.
    Dabei muss aber bedacht werden, dass das 5-GHz-Band zwar viel mehr Kanäle hat, dass es aber wegen der höheren Frequenz eine geringere Reichweite aufweist. Um eine gute Abdeckung durch 5-GHz-Sender zu haben, müssen die Räumlichkeiten noch genauer analysiert und die AP-Standorte noch besser geplant werden.
  • NUR WPA2 NUTZEN
    Die beiden Sicherheitsstandards WPA (Wi-Fi Protected Access) und WPA2 werden in 802.11n und 802.11ac akzeptiert. Es ist aber nicht nur aus Security-Gründen ratsam, nur den WPA2-Standard zuzulassen. Denn via WPA ist die Datenrate auf 54 Megabit pro Sekunde beschränkt. Und tiefere Geschwindigkeiten beeinträchtigen wie schon die Netzkapazität.

Mehr Artikel

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*