Trendthema Sprachsteuerung: Warum Siri und Co. die Zukunft gehört

Computer per Sprache zu steuern gehörte für die meisten Experten bisher ins Reich der Science-Fiction. Doch mit stärkerer Hardware und neuen Techniken könnten die Visionen bald wahr werden. [...]

Locker trabt der Jogger über den Strand. Zwischendurch greift er zur Fernbedienung seiner Kopfhörer und spricht scheinbar zu sich selbst: „Lies mir die Nachricht vor.“ Eine Stimme antwortet: „Nachricht von Sebastian“ und liest den Inhalt vor. Die Szene stammt aus einem Apple-Werbespot vom Oktober 2011. Der Konzern präsentierte damals der Öffentlichkeit seinen neuen Sprachassistenten Siri (Speech Interpretation and Recognition Interface). Die Software wird seit dem Modell 4S mit dem iPhone ausgeliefert und startet Anwendungen auf Sprachkommando.
MOBILE SPRACHERKENNUNG
Auch wenn die Sprachsteuerung von elektronischen Geräten grundsätzlich nicht neu ist, verschafften Siri und vor allem das Marketing von Apple dem Thema einen neuen Schub. Dafür sorgte aber nicht nur die verwendete Technologie – Apple hatte seit 2007 zusammen mit Nuance Communications an der Software gewerkelt -, sondern in erster Linie die Verbreitung des iPhones. Als vorinstallierte Anwendung erlangte Siri eine enorme Reichweite. Allein im ersten Halbjahr 2012 wurden über 72 Millionen Smartphones dieser Baureihe verkauft. Das iPhone 5 sorgte nach seinem Marktstart für eine weitere Ausbreitung des integrierten Sprachassistenten: Im ersten Quartal 2013 wurden laut Apple rund 37 Millionen Geräte verkauft.
Auch wenn der Verkauf des iPhones zunächst wenig über die tatsächliche Nutzung der Spracherkennungstechnik aussagt, lässt sich in anderen Marktsegmenten ebenfalls ein Trend zum Einsatz von Sprachanwendungen beobachten. Neben Siri sind zusätzliche Apps in den einzelnen Stores erhältlich. Anwender können unter anderem Texte diktieren, Begriffe suchen oder sich per Spracheingabe zum nächsten Restaurant navigieren lassen. Außerdem vermarkten verschiedene TV-Hersteller Geräte, die auf Sprache reagieren. Im industriellen Umfeld werden Sprachanwendungen für die Produktion erprobt und in Krankenhaus-Operationssälen die Anzeige von Patientendaten per Sprachbefehl erforscht.
APPLE VS. GOOGLE VS. MICROSOFT
Welche Bedeutung die Sprachsteuerung von mobilen Gadgets mittlerweile hat, zeigt „Google Now“. Ähnlich wie Siri bietet die App die Möglichkeit, einen Dialog mit dem Gerät zu führen. Der Smartphone-Assistent reagiert auf einfache Fragen und antwortet seit April per Textausgabe auch in deutscher Sprache. So kann der Anwender nicht nur Suchanfragen starten, sondern auch mit Stichworten eine Notiz speichern oder sich an einen Termin erinnern lassen. Wer wissen möchte, wie das Wetter in München ist, bekommt ebenso eine Antwort wie auf die Frage nach einem Fußballergebnis oder der Verkehrslage. Da die App auch für Apples Betriebssystem iOS verfügbar ist, greift Google seinen Hauptkonkurrenten weiter an.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

In Österreich gibt es die freie Wahl des Endgeräts. Oder doch nicht? (c) Pexels
News

RTR erklärt Wahlfreiheit zum Nischenthema

Bei der Frage, ob Endkunden oder die Provider darüber entscheiden sollten, welches Endgerät sie an ihrem Breitbandanschluss nutzen können, stellt sich die RTR klar auf eine Seite. Laut RTR existiert bereits Wahlfreiheit. Dennoch will die Regulierungsbehörde aktiv werden, wenn sich noch mehr Kunden über das Fehlen der Wahlfreiheit bei ihr beschweren. Logik geht anders. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*