Unternehmen auf dem Weg zur Software-defined IT

Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und die digitale Transformation werden die Unternehmen und ihre IT auch 2016 prägen. Für die Entwicklung bei Servern, Speichern und Netzen bedeutet das: Silostrukturen und -denken haben ausgedient. Die wichtigsten Trends 2016 im Überblick. [...]

SOFTWARE-DEFINIERTER SPEICHER STATT APPLIANCES
Der Kostenvorteil der Standard-Hardware wird im kommenden Jahr für die meisten Unternehmen den Ausschlag bei der Kaufentscheidung geben, da ist sich Experton-Analyst Wolfgang Schwab sicher. Sinnvolle Einsatzbereiche für Storage-Appliances, sieht er überall da, wo es auf ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit ankommt. „Andererseits muss man sehen: Die Bereiche, in denen sich der damit verbundene Mehraufwand bei der Anschaffung, aber auch im laufenden Betrieb einer heterogenen IT-Landschaft wirklich auszahlt, schwinden im gleichen Maß, wie sich Standardgeräte mit Hilfe von spezialisierter Software immer besser für anspruchsvolle Speicheranwendungen eignen“, so Schwab. In diesem Zusammenhang verweist er auf die Open-Source-Verfügbarkeit der Storage-Management-Software von EMC.

FLASH WIRD STANDARD – IN HYBRIDEN SPEICHERLANDSCHAFTEN
„Ja, aber …“ lautet die Antwort vieler Entscheider, wenn es um die Frage geht, ob sie Flash-Speicher als Alternative zu herkömmlichen Speicherplatten im Rechenzentrum sehen. Daran wird sich nach Einschätzung von Wolfgang Schwab auch 2016 nichts grundsätzlich ändern.

Flash-Speicher lesen und schreiben Daten mit Höchstgeschwindigkeit, aber die Verbreitung im Rechenzentrum läuft eher gemächlich. (c) Intel

Zwar begeistern Solid-State-Disks (SSD) viele Anwender durch ihre hohe Performance und in puncto Zuverlässigkeit haben die Speicherchips gegenüber Festplatten (HDD) deutlich aufgeholt. Doch der höhere Preis werde dafür sorgen, dass sie auf absehbare Zeit nur in Szenarien mit besonderen Anforderungen an die Geschwindigkeit der Lese- und Schreibgeschwindigkeit eingesetzt werden. Dort allerdings werde ihr Marktanteil angesichts der sinkenden Preise rasch steigen. Dazu Schwab: „Flash-only sehe ich derzeit nicht als Option für die breite Masse, aber im Hybrid-Betrieb wird die Verbreitung von SSD-Speicher auch 2016 fortschreiten.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*