Virtualbox-Tricks für Profis und Fortgeschrittene

Dieser Beitrag wirft einen Blick auf einige anspruchsvollere Aufgaben, unentdeckte Möglichkeiten und knifflige Problemstellungen, die beim Einsatz von Oracles Virtualbox als Virtualisierer für Desktop oder Server anfallen. [...]

NETZWERK: GÄSTE MIT PERMANENTER IP

Permanente IP-Adresse: In den Router-Einstellungen, hier bei einem Modell von D-Link, können Sie anhand der MAC-Adresse der Netzwerkschnittstelle auch für VM-Gäste eine feste IP-Adresse vergeben. (c) tecchannel.de

Damit die VM immer aus dem LAN unter der gleichen IP-Adresse erreichbar ist, auch wenn sie zwischenzeitlich lange ausgeschaltet bleibt, ist eine feste IP nötig. Der Weg zur festen Adresse ist dabei nicht anders als bei realen Rechnern im LAN und benötigt den tatsächlichen Router im LAN, der per DHCP die IP-Adressen an die Teilnehmer verteilt. Beim Router reservieren Sie in den DHCP-Einstellungen für die gewünschte, stets gleiche MAC-Adresse der VM die gewünschte IP – im Detail:

1. Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkonfiguration der VM in Virtualbox unter „Angeschlossen an“ die „Netzwerkbrücke“ und nicht „NAT“ nutzt.

2. Im gleichen Dialog zeigt Ihnen Virtualbox unter „Erweitert“ neben „MAC-Adresse“ die Hardware-Adresse des virtuellen Netzwerkadapters an. Diese MAC-Adresse müssen Sie im nächsten Schritt dem Router mitteilen.

3. Öffnen Sie im Webbrowser die Konfigurationsoberfläche des Routers über dessen IP-Adresse, und melden Sie sich dort an. Falls Sie die IP-Adresse des Routers nicht kennen, verrät diese der Befehl

route -n

in einem Terminal unter „Router“. Die AVM Fritzbox erreichen Sie auch einfach über die Adresse „fritz.box“. In den Einstellungsmenüs suchen Sie nach der Option „DHCP-Reservierung“, „Static IP“ oder auch „DHCP Static Lease“. Der Name der Option unterscheidet sich je nach Router-Hersteller, findet sich meist aber in den Einstellungen für das lokale Netzwerk. Dort führt der Router in einer Tabelle die fest zugewiesenen IPs pro MAC-Adresse auf, und dort können Sie auch die MAC der virtuellen Maschine samt gewünschter IP eintragen.

Hinweis: Die meisten Router erwarten MAC-Adressen in der Form XX:XX:XX:XX:XX:XX, und Sie müssen daher die MAC-Angabe von Virtualbox noch mit den Doppelpunkten ergänzen.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*