vSwitch – Virtuelle Netzwerke mit System aufbauen

Wer vSphere in einer Enterprise-Umgebung einsetzt will, muss das Design seines virtuellen Netzwerks genauso sorgfältig zu planen, wie in der realen Welt. Nur so lassen sich Sicherheit, Ausfallsicherheit und Performance optimieren. Der vNetwork-Stack von vSphere bietet alles, was dazu notwendig ist. [...]

Die Netzwerkkonfiguration ist einer der komplexesten und schwierigsten Aspekte in der Server-Virtualisierung und zwingt jeden Administrator, entsprechendes Netzwerk Know How aufzubauen. Der Grund: während man physische Server und Hosts über dedizierte Switches verbindet – welche explizit unterschiedliche Hardwarekomponenten darstellen – passiert bei der Virtualisierung der Großteil der Netzwerkkommunikation, sowie das Einrichten der gesamten virtuellen Netzwerkinfrastruktur in der gleichen Host-Umgebung. Damit ist es wesentlich schwieriger Sicherheit, Verfügbarkeit und Segmentierung in Einklang zu bringen und dabei den Überblick zu behalten.

VMware vSphere unterstützt den Systemverwalter dabei in vielfältiger Weise und im Vergleich zu Hyper-V auch insofern besser, dass physische Netzwerkkarten, VMkernel-Adapter und vSwitches im Web Client oder im nativen vSphere-Client an gleicher zentraler Stelle konfiguriert werden.

Bei einem komplexen Virtual-Network-Stack, wie in vSphere lassen sich drei grundlegende Funktions- und Konfigurationsebenen unterscheiden:

DIE HOST-EBENE
In der Host-Ebene ( physische NICs) geht es um die physischen NICs in jedem ESXi-Host, sowie deren Hardware- und System-spezifische Konfiguration. Die umfasst auch das Zusammenfassen von jeweils mehreren physischen NICs zu einer logischen Einheit, zur Erhöhung der Verfügbarkeit oder der Bandbreite (Teaming, Failover). Die physischen Netzwerkadapter fungieren als Uplink-Adapter zu den virtuellen Switches. Physische Netzwerkadapter tragen VMware-intern die Bezeichnung vmnicX. Die Nummerierung beginnt bei 0 für den ersten Adapter, also vmnic0.

Welche Ziffer hier vergeben wird ist Sache der PCI-Nummer, wobei zuerst die Onboard-Adapter berücksichtigt werden und erst anschließend PCI-Karten. Die physischen Netzwerkkarten sind ihrerseits mit physischen Switches verbunden. Dabei ist es eine Frage des gesamten Netzwerkdesigns, ob ESXi mit oder ohne VLANs betrieben wird. Beides ist möglich, ebenso wie ein Mischbetrieb. Da bei einem Betrieb ohne VLANs jedes zu separierende Netzwerksegment physisch mit dem ESXi-Host verbunden werden muss, braucht der ESXI-Host hierbei mehr physische Netzwerkinterfaces.


Mehr Artikel

Ismet Koyun, CEO und Gründer, KOBIl-Gruppe (c) KOBIL-Gruppe
Kommentar

Zwischen Innovation und Souveränitätsverlust – Ethik in Smart Cities

Die Vision von Smart Cities ist verlockend. Sie versprechen eine Verbesserung der urbanen Lebensqualität – durch intelligente Infrastrukturen, die den Verkehr optimieren, den Energieverbrauch senken und städtische Dienstleistungen digitalisieren. Doch mit diesen Möglichkeiten gehen auch ethische Herausforderungen einher, die wir nicht ignorieren dürfen. Digitalpionier Ismet Koyun über Vorteile, Risiken und Lösungsansätze in vollständig vernetzten Städten. […]

News

Wie KI hilft, Büroräume zu verkleinern

Die Auslastung von Büros sinkt, denn das Home Office oder flexible Arbeitsmodelle werden für Arbeitnehmer zunehmend beliebter. Dieser Trend bietet für die Chefetage auch Einsparungspotenzial. Damit die Räumlichkeiten tatsächlich effizient genutzt werden, braucht es KI und Technologie. […]

News

Austrian Standards setzt mit Zertifizierung und Lehrgang zu KI und Ethik neue Standards

Austrian Standards startet mit einer neuen Personenzertifizierung zum Thema KI und Ethik. Mit Vorkenntnissen und Kompetenzen in einschlägigen Formaten kann das Zertifikat „Value-based Engineering Ambassador for Ethical IS & AI“ auf Basis der ISO/IEC/IEEE 24748-7000 erlangt werden. Austrian Standards bietet hierfür auch einen Lehrgang an, der eine umfassende Einführung in generative KI und deren Anwendungen bietet. […]

11,5 Prozent Umsatzwachstum sichern BE-terna Platz 11 In der Lünendonk-Liste 2024. (c) BE-terna
News

BE-terna wächst schneller als der Markt

Während die 25 führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland 2023 laut aktueller Lünendonk-Liste 2024 um durchschnittlich 9,1 Prozent gewachsen sind, konnte BE-terna seinen Umsatz um 11,5 Prozent steigern, auf dem deutschen Markt sogar um 18,6 Prozent. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*