Was ist was bei Predictive Analytics?

Predictive Analytics ist derzeit einer der wichtigsten Big Data-Trends. Doch worin unterscheidet sich Predictive Analytics von Business Intelligence oder Business Analytics? Ist Data Mining mit Predictive Analytics identisch? Wir beantworten diese Fragen und klären die Begriffe. [...]

WELCHE ANWENDUNGSSZENARIEN FÜR PREDICTIVE ANALYTICS GIBT ES?
Predictive Analytics wird mittlerweile in vielen Branchen mit großem Erfolg eingesetzt, nicht nur im Sicherheits-Bereich (siehe Predictive Policing). Das intelligente Stromnetz (Smart Grid) der Zukunft beispielsweise stellt Lastprognosen und sagt den Strombedarf voraus, um den Stromverbrauch und die fluktuierende Stromerzeugung (Solar- und Windkraftwerke) in Einklang zu bringen. Banken schätzen beim Kredit-Scoring die Wahrscheinlichkeit oder das Risiko ab, mit der/dem ein Kunde die zukünftigen Ratenzahlungen eines gewährten Kredits nicht leisten könnte.

Ein Beispiel aus der Industrie ist Predictive Maintenance, sprich vorausschauende Wartung. Sensoren übermitteln dabei Daten zum Status etwa einer Anlage wie Leistung, Temperatur, Umdrehungen und Auslastung an eine Cloud-Plattform. Die Lösung analysiert Kenndaten bezüglich Nutzung, Verschleiß und Zustand aus verschiedenen Quellen und erkennt so Fehlermuster und qualitativ minderwertige Komponenten. Der Service kann rechtzeitig reagieren und einen kostspieligen Ausfall der Maschine proaktiv verhindern, indem er beispielsweise ein neues Ersatzteil einbaut oder die Wartungsarbeiten vorzieht. Webshops analysieren das bisherige Kaufverhalten eines Kunden und schlagen ihm weitere Produkte vor.

Es gibt unzählige Beispiele für Predictive Analytics. Grundsätzlich gilt: Predictive Analytics ist ein kontinuierlicher, iterativer Prozess. Da sich die eingesetzten Modelle durch den fortschreitenden Einsatz immer weiter verbessern und anpassen, werden auch die Vorhersagen immer präziser.

*Jürgen Mauerer betreibt als freier Journalist ein Redaktionsbüro in München.


Mehr Artikel

News

E-Government Benchmark Report 2024: Nutzerzentrierung bleibt der Schlüssel für Behördendienste in der EU

Grenzüberschreitende Nutzer stoßen immer noch auf zahlreiche Hindernisse, wenn sie E-Government-Dienste in Anspruch nehmen möchten. Behörden sollten daher an der Verbesserung der technologischen Infrastruktur arbeiten. Interoperabilität ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser Dienste. Architektonische Bausteine wie die eID und eSignatur können leicht in die Behördenwebseiten integriert werden, sodass die Dienste in ganz Europa einheitlicher und unabhängig von Land und Dienstanbieter sind. […]

News

6 Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Dell Technologies erklärt, was diese bieten müssen. […]

News

Hyperconverged Infrastructure: Wettbewerber positionieren Alternativen zu VMware

Kunden mit VMware-basierten HCI-Systemen im produktiven Einsatz haben im Grunde drei Möglichkeiten: Sie können in den sauren Apfel beißen, bei VMware bleiben und weiterhin die neuen höheren Preise zahlen, sie können zu einer anderen Appliance eines HCI-Anbieters mit einem integrierten Stack wechseln oder sie können zu einer alternativen Software-definierten Lösung wechseln. […]

News

Infineon IT-Services: Zwanzig Jahre Innovation und Exzellenz in Klagenfurt

Was 2004 mit 80 Mitarbeiter:innen in Klagenfurt angefangen hat, ist heute auf rund 460 Beschäftigte aus 31 verschiedenen Nationen gewachsen: Die Infineon Technologies IT-Services GmbH mit Hauptsitz in Klagenfurt. Sie verantwortet und betreibt weltweit alle wesentlichen IT-Funktionen im Infineon-Konzern. Heuer begeht der Klagenfurter Standort, an dem rund 300 der 460 Beschäftigten sitzen, sein 20-Jahre-Jubiläum. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*