Was ist was im Netzwerk – Router, Switch, Hub und Co.

Router, Repeater, Switch, Bridge, Access Point, Hub und Netzadapter sorgen dafür, dass Datenpakete dort ankommen, wo sie hin sollen. Wir erläutern, wie die Netzwerkgeräte funktionieren, was sie voneinander unterscheidet und worauf Sie beim Einsatz achten müssen. [...]

NETZWERKADAPTER
Einen Netzwerkadapter gibt es heutzutage auf jedem Motherboard. Er ist so weit miniaturisiert, dass nicht mal mehr eine Steckkarte erforderlich ist. Manche Server besitzen gar schon zwei eingebaute Netzwerkadapter – und da wird es interessant. Denn diese doppelte Lösung bietet mehr Schutz vor Ausfällen von Netzwerkadapter, Kabel oder Switch .
Netzwerkadapter: Intel Ethernet X520 DA2 10-Gbit-Server-Adapter. (c) Intel
VORTEILE DURCH MEHRERE NETZWERKADAPTER
Die Adapter können im Teaming beziehungsweise Bonding genutzt werden. Dazu gibt es zwei empfehlenswerte Strategien: Beim sogenannten Adaptive Load Balancing werden die Adapter mit unterschiedlichen Switches verbunden. Das beugt allen drei genannten Fehlerquellen vor.
Die zweite Strategie ist die sogenannte IEEE 802.3ad Dynamic Link Aggregation (LACP). Dabei werden alle Netzwerkadapter mit einem Switch verbunden. Der Vorteil dieser Methode: Sie kann je nach Switch-Konfiguration dieselbe Fehlertoleranz aufweisen wie das Adaptive Load Balancing, hat aber eine bessere Lastverteilung.
*Thomas Hümmler arbeitet anderen als freiberuflicher Journalist und Autor


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*