WhatsApp: Altes Backup wiederherstellen – so geht’s!

WhatsApp erstellt in der Regel jede Nacht ein Backup. Was aber, wenn man ein älteres als das aktuellste Backup aufspielen will? [...]

(c) pixabay.com

WhatsApp erstellt in der Regel jede Nacht ein Backup. Was aber, wenn man ein älteres als das aktuellste Backup aufspielen will? Am häufigsten tritt das Problem bei Neuinstallationen auf. Man installiert WhatsApp unter Android, vergisst aber, das alte Backup wiederherzustellen und – schwups – schon hat WhatsApp ein neues Backup erstellt – von lauter leeren Chats! Wie komme ich jetzt an meine alten Chatlogs? 

  1. Öffnen Sie den Dateimanager auf Ihrem AndroidSmartphone
  2. Öffnen Sie das Verzeichnis Hauptspeicher/WhatsApp/Databases.
  3. Dort finden Sie bis zu sieben Dateien vor (die letzten sieben werden gespeichert, danach werden sie laufend überschrieben). Wählen Sie die Datei, welche mit dem gewünschten Datum versehen ist.
  4. Benennen Sie die Datei um in msgstore.db.crypt14
  5. Deinstallieren Sie WhatsApp.
  6. Installieren Sie WhatsApp erneut.
  7. Nach dem Verifizieren werden Sie informiert, dass ein Backup gefunden wurde und gefragt, ob dieses wiederhergestellt werden soll. Tippen Sie auf Wiederherstellen.
So stellen Sie alte Backups wieder her (c) PCtipp.ch

Hinweis: Dieser Trick funktioniert nur mit lokalen Backups, nicht mit jenen in der Cloud. Plus: Wird das File auf ein anderes Smartphone verschoben, kommt es gelegentlich zu Fehlermeldungen. Versuchen Sie es daher auf dem aktuellen Gerät.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*