Wie bekommt der CIO die Mobility-Herausforderung in den Griff?

"Wenn sich der Wind dreht, bauen einige Menschen Mauern und andere Windmühlen", lautet ein chinesisches Sprichwort. So oder ähnlich ergeht es heute vielen CIOs: Sie bauen Sicherheits- und Zugangsmauern um ihre Applikationen und Netzwerke, anstatt innovative Enterprise Mobility Management Lösungen (EMM) - "Windmühlen" - zu nutzen, die es ihnen erlauben, das Beste aus ihren Mobilgeräten herauszuholen und dennoch die persönlichen und Unternehmensdaten zu schützen. [...]

5 SCHLÜSSELASPEKTE BEIM MOBILITY MANAGEMENT

Nur, wenn sich der CIO dem Thema Mobility ganzheitlich nähert und mobiles Arbeiten als Wertschöpfungsmöglichkeit betrachtet, kann er eine erfolgreiche Strategie entwickeln und langfristig profitieren. Es empfiehlt sich, diese Herausforderung gemeinsam mit einem Experten-Team, das die Anforderungen sowohl der Geschäftsführung als auch der Endanwender kennt, zu bewältigen.
 
Mit diesen Experten sollte der CIO zunächst die geschäftlichen Ziele definieren, die durch das mobile Arbeiten erreicht werden sollen. Dann sollte eine Analyse des Umgangs der Mitarbeiter mit den Mobilgeräten durchgeführt werden – sprich, wer nutzt welches Device und welche Applikation wann, wo und zu welchem Zweck. Darauf basierend wird ein Konzept entwickelt, das alle Anforderungen abdeckt und den Anwendern dennoch den erforderlichen Freiraum lässt.

Im nächsten Schritt geht es darum, ein Management-Tool einzuführen, das nicht nur die technischen Aspekte des modernen Arbeitsplatzes bedient, sondern auch die Business-Anforderungen erfüllt. Es sollte sowohl zwingend notwendige Sicherheitseinstellungen, Konfiguration von IT Services, als auch die Verteilung von Apps beinhalten. Wichtig ist zudem die Integration der Mobility-Lösung in bestehende Geschäftsprozesse und Datenstrategien des Unternehmens. Optimaler Weise wird im Anschluss ein Self-Service-Portal eingeführt, in dem sich die Anwender alle relevanten IT Services, Hardware und Software bestellen, genehmigen und automatisiert installieren lassen können.

DIE ZUKUNFT VON MOBILITY MANAGEMENT

Vor dem Hintergrund, dass sich unser Verständnis von Mobility auch zukünftig wandeln wird, sollte der CIO sein Konzept einem regelmäßigen Audit unterwerfen, bei dem das Mobility-Management auf die Erfüllung der Unternehmensziele überprüft wird. So wird rechtzeitig erkannt, ob die bestehende Struktur den Bedürfnissen aller Betroffenen entspricht oder ob es Anpassungsbedarf gibt. Dieses vorausschauende Handeln erscheint zunächst aufwendig, verhindert aber das Entstehen von Sicherheitslücken oder Compliance-Kollisionen und sogar das Entstehen einer Schatten-IT.     

Mit einem übergeordneten Konzept, das eine ganzheitliche Steuerung des Arbeitsplatzes und damit auch der mobilen Welt beinhaltet, hat der CIO keine vielen verschiedenen Silos mehr, um die er sich kümmern muss. Vielmehr kann er über ein zentrales Steuerungstool das gesamte Arbeitsumfeld des Unternehmens managen und proaktiv auf Technologie-Trends reagieren. Es geht darum, der zunehmenden Heterogenität nicht mit noch komplexeren Managementwerkzeugen zu begegnen. Einfachheit muss die Lösung sein – am besten mittels eines modernen Workspace-Management-Tools, das den CIO in die Lage versetzt, transparent und flexibel alle von den Anwendern und der Geschäftsführung gewünschten Prozesse zu steuern.


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*