Wie Sie einfach Diagramme zeichnen

(Fluss-) Diagramme helfen, Abläufe und Beziehungen zu visualisieren. Dazu muss nicht einmal eine Software installiert werden. [...]

(c) PCtipp.ch

Abläufe, Hierarchien, Entscheidungen … sie alle werden verständlich und greifbar, wenn sie in ein Diagramm verpackt werden. Dazu kennt der Markt unzählige Programme, die nicht immer günstig sind. Und wenn es nur darum geht, einmal pro Monat etwas zu visualisieren, schießen sie alle über das Ziel hinaus.

In solchen Fällen empfiehlt sich die Website app.diagrams.net, die alle wichtigen Werkzeuge online und kostenlos zur Verfügung stellt. Dabei sind die Möglichkeiten so umfassend, dass Sie am besten eine Viertelstunde lang auf alles klicken, was sich gerade so anbietet.

Die Schönheit liegt im Detail (c) PCtipp.ch

Die Website funktioniert mit unzähligen interaktiven Elementen, um etwa Pfeile umzudrehen oder Objekte auszurichten.  Mit einem Klick auf «More Shapes» in der linken unteren Ecke finden Sie unzählige weitere Formen, inklusive Hilfen, um Netzwerke von verschieden Firmen aufzuzeichnen.

Formen gibt es in allen möglichen Geschmacksrichtungen und für jeden Verwendungszweck (c) PCtipp.ch

Die meisten Elemente sind Vektorzeichnungen – das heisst, sie lassen sich ohne Qualitätsverlust skalieren. Bei einigen anderen Elementen, die grafisch komplexer sind, ist das eventuell nicht der Fall: Dann werden sie pixelig, wenn Sie es mit der Skalierung übertreiben.

Um das Werk zu speichern, klicken Sie auf den Namen der Zeichnung oder auf die gelbe Schaltfläche «Unsaved changes. Click …». Danach wählen Sie den Speicherort und das Format. Um das Diagramm auf den eigenen Rechner zu laden, verwenden Sie den Speicherort «Device»:

Der Weiterverarbeitung in einer Profi-Software steht nichts im Weg (c) PCtipp.ch

Wenn Sie das Diagramm später in einer professionellen Software wie Adobe Illustrator weiterverarbeiten oder aufhübschen möchten, wählen Sie «Editable Vector Image (.svg)». Damit lassen sich alle vektorbasierten Grafiken als Kurven und Linien beliebig editieren.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*