Windows 10: Bildschirme anordnen und die Hauptanzeige definieren

Sie wollen die Anzeige auf einen Zweitbildschirm erweitern. Doch nun erscheinen die Taskleisten-Bedienelemente auf dem falschen Monitor und die Anwendungsfenster und Desktop-Symbole sind auch auf dem falschen gelandet. [...]

(c) PCtipp.ch

Stellen Sie es mit unserem Tipp richtig ein.

Lösung: Klicken Sie mit rechts auf den Desktop und wählen Sie die Anzeigeeinstellungen. Falls die Anordnung der Bildschirme nicht stimmt, ziehen Sie einfach per Maus das eine der beiden symbolisierten Displays auf die andere Seite. Sie können per Maus sogar festlegen, ob verschieden große Displays am unteren oder oberen Rand bündig sein sollen.

Per Maus-Drag&Drop lässt sich die Reihenfolge der Displays anpassen (c) PCtipp.ch

Nun sind die Bedienelemente der Taskleiste (besonders der Infobereich) vielleicht auf dem falschen Bildschirm gelandet. Auch alle Fenster und Desktopverknüpfungen sind auf den falschen Bildschirm gewandert. Klicken Sie im Schema jenen Bildschirm an, den Sie als Hauptbildschirm verwenden wollen.

Scrollen Sie nun in den Anzeigeeinstellungen etwas herunter. Im Bereich Mehrere Bildschirme aktivieren Sie darunter das Kästchen für Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden. Sofort verschieben sich die Fenster, Bedienelemente und Desktop-Symbole auf diesen.

Diese Einstellung wird oft übersehen. Hier wählen Sie, welches Ihr Hauptbildschirm ist (c) PCtipp.ch

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*