Windows 11: So finden Sie Ihr Wi-Fi-Passwort heraus

Lassen Sie sich nicht aus Ihrem eigenen drahtlosen Netzwerk aussperren. [...]

(c) pixabay.com

Hatten Sie schon mal Freunde zu Besuch, die eine Verbindung zu Ihrem Wi-FiNetzwerk herstellen wollten, aber Sie konnten sich nicht mehr an das Kennwort erinnern? Oder haben Sie vielleicht Ihr Passwort für ein Wi-Fi-Netzwerk vergessen, in das Sie sich zuvor eingeloggt haben? Für diese Fälle gibt es in Windows 11 eine Lösung.

Finden Sie Ihr Wi-Fi-Passwort in der Systemsteuerung

Damit diese Methode funktioniert, müssen Sie bereits bei dem Wi-Fi-Konto angemeldet sein, für das Sie das Kennwort wiederfinden möchten. Dies ist für das oben beschriebene Besucherszenario nützlich – Sie sind einfach immer mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden und haben das Kennwort vergessen, das Sie einem Gast mitteilen würden.

Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung und klicken Sie dann auf Netzwerk und Internet.

(c) Marshall Gunnell/IDG

Klicken Sie auf dem nächsten Bildschirm auf Netzwerk– und Freigabecenter.

(c) Marshall Gunnell/IDG

Sie sehen nun Ihr aktives Netzwerk in der Gruppe Grundlegende Netzwerkinformationen anzeigen und Verbindungen einrichten. Klicken Sie rechts neben Verbindungen auf den Namen Ihrer Wi-Fi-Verbindung.

(c) Marshall Gunnell/IDG

Das Fenster Wi-Fi-Status wird nun angezeigt. Klicken Sie unten in der Gruppe Verbindungen auf Drahtlos-Eigenschaften.

(c) Marshall Gunnell/IDG

Das Fenster Eigenschaften des Drahtlosnetzwerks Ihrer Verbindung wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Option Zeichen anzeigen. Ihr Wi-FiPasswort wird dann im Textfeld Netzwerksicherheitsschlüssel angezeigt.

(c) Marshall Gunnell/IDG

Finden Sie Ihr Wi-Fi-Passwort mit Windows Terminal

Wenn Sie derzeit nicht bei Ihrem Wi-FiNetzwerk angemeldet sind, sich aber schon einmal bei dem Netzwerk angemeldet haben, können Sie das Kennwort mit Windows Terminal abrufen. Dies ist ideal, wenn Sie sich wieder bei diesem Netzwerk anmelden müssen, aber Ihr Passwort nicht finden oder sich nicht daran erinnern können.

Öffnen Sie zunächst Windows Terminal als Administrator, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste klicken und dann im angezeigten Power-User-Menü auf Windows Terminal (Admin).

(c) Marshall Gunnell/IDG

Führen Sie dann diesen Befehl aus:

netsh wlan show profile [Wi-Fi-Name] key=clear

Ersetzen Sie Wi-Fi-Name in dem Befehl durch den Namen Ihres aktuellen Wi-Fi-Netzwerks. Beispiel:

netsh wlan show profile elecom5G-48b17d key=clear

(c) Marshall Gunnell/IDG

Es werden verschiedene Informationen über Ihr Wi-FiNetzwerk angezeigt, darunter auch das Passwort. Sie finden das Passwort neben dem Schlüsselinhalt in der Gruppe Sicherheitseinstellungen.

(c) Marshall Gunnell/IDG

Das war’s schon.

Die Passwortverwaltung ist ein wichtiger Schritt, um Ihren Router und Ihr Heimnetzwerk sicher zu halten. Wenn Sie Ihr Passwort verloren haben, sollten Sie das ändern.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*