Windows (fast) wie neu – ganz ohne Neuinstallation

Wirklich „neu“ ist Windows nur direkt nach der Installation. Mit der Zeit stellen sich aber oft Fehlfunktionen ein oder es kommt zum Totalausfall. In den meisten Fällen lässt sich das System aber problemlos erneuern. [...]

3. PROGRAMM-DATEN NACH WIEDERHERSTELLUNG REKONSTRUIEREN
Nachdem Sie Windows wie in -> Punkt 1 oder 2 beschrieben erneuert haben, fehlen -je nach Methode -die bisher genutzten Programme, auf jeden Fall aber die zugehörigen Konfigurationsdateien. Windows löscht diese jedoch nicht, sondern speichert eine Sicherungskopie im Ordner „C:Windows.old“.
Programme können Sie in der Regel aber nicht einfach an den bisherigen Ort etwa nach „C:Programme“ kopieren, da die passenden Registry-Einträge fehlen. Hier hilft nur die Neuinstallation, außer Sie haben unter Windows 8.1 das Tool Recimg.exe verwendet, um auch die Programme zu sichern.
Datenspeicher: Viele Programme legen die Konfigurationsdateien unterhalb von „AppData“ im Benutzerprofil ab. Windows sichert den Ordner beim „Auffrischen“ unterhalb von „C:Windows.old“. (c) pcwelt.de
Die Wiederherstellung der Konfiguration ist bei einigen Programmen relativ einfach. Die beispielsweise von Firefox gespeicherten Lesezeichen, Passwörter und Formulardaten liegen jetzt unter „C:Windows.oldUsersBenutzernameAppDataRoamingMozilla“. Sie müssen daher nur Firefox installieren und den Mozilla-Ordner aus dem Backup nach „C:BenutzerBenutzername AppDataRoaming“ kopieren. Wenn Sie den Ordner „AppData“ nicht sehen, gehen Sie etwa unter Windows 8.1 oder 10 im Windows-Explorer auf „Ansicht“ und setzen ein Häkchen vor „Ausgeblendete Elemente“. Entsprechend läuft es bei vielen anderen Programmen. Die gespeicherten Daten finden Sie in der Regel unterhalb von „AppDataRoaming“ oder „AppDataLocal“.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*