WLAN und LAN scannen, analysieren und testen: Praktische iOS-Apps für die Netzwerk-Verwaltung

Mit den richtigen Apps werden iPhone und iPad vom Spielzeug zum Werkzeug. Netzwerk-Profis können sich mit den vorgestellten 14 Apps den Arbeitsalltag oft erleichtern. [...]

NETWORK ANALYZER
Die App Network Analyzer legt den Schwerpunkt auf die Analyse von Netzwerken. Es ist zwar auch ein Port-Scanner mit an Bord, die meisten Funktionen beschäftigen sich aber mit der Analyse, Aufbereitung und Darstellung der jeweils überprüften Netzwerke. Dazu gehören auch Informationen wie ein Whois- und DNS-Lookup sowie Module zum Test der Netzwerkgeschwindigkeit und zur Netzwerkinformation. Die App kostet 2,69 Euro für iPhone und iPad, dazu gibt es eine Lite-Version, die aber weniger Funktionen liefert.
LANSCAN
Der Netzwerkscanner LANScan besticht vor allem durch seine Geschwindigkeit. Dazu kommt ein enorm einfach zu verstehendes Interface, das die gefundenen Geräte und ihre Informationen übersichtlich darstellt. Neben den „normalen“ Scans per TCP Connect kann LAN Scan auch die ARP-Tabelle überprüfen, um Geräte zu finden, die sich möglicherweise vor Scans verstecken. Zusätzlich unterstützt die 3,59 Euro teure App die Protokolle NetBios und Bonjour.
AIPORT DIENSTPROGRAMM
Apple bietet nicht nur Smartphones und Rechner, sondern auch Netzwerk-Hardware in Form der Airport Router. Diese lassen sich nicht per Web-Interface steuern und konfigurieren, Admins richten die Netzwerkhardware über ein spezielles Airport Dienstprogramm ein. Mac-Nutzer haben dieses bereits installiert, wer seine Netzwerkkomponenten aber von iPad und iPhone verwalten möchte, der findet die passende Anwendung kostenlos im iTunes Store.
Diese zeigen nicht nur den Aufbau des Netzwerks grafisch an, zusätzlich lassen sich Informationen über das Netzwerk und verbundene Geräte abrufen oder Funktionen wie die WLAN-Sicherheit oder Router-Einstellungen wie DHCP einstellen und anpassen.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*