Word Tipps & Tricks: Schriftgröße schrittweise per Tastenkombi anpassen

Mitunter soll eine Überschrift ge­nau die Breite einer Seite oder Druckspalte füllen. Dann geht das Probieren los, denn wer kann schon genau abschätzen, mit wel­cher Größe die Zeichen bündig in die Zeile passen. [...]

Schriftgrad auswählen: Nor­malerweise wird die Schriftgröße mit einem Mausklick im Menü­band im Listenfeld „Schriftgrad“ in der Maßeinheit Punkt ausge­wählt. Wer rasch im Text Zeichen vergrößern oder verkleinern will, kann dies jedoch auch mit Hilfe eines Tastenschlüssels tun. Mar­kieren Sie dazu die Zeichen, de­ren Größe Sie anpassen möchten, und betätigen Sie dann gleichzei­tig die Taste Strg, die Umschalttas­te und die Taste >. Wenn Sie den Tastenschlüssel wiederholt betä­tigen, ver  größert Word die Schrift schrittweise. Das Intervall entspricht den Schriftgrößen, die Ihnen auch im Listenfeld „Schriftgrad“ ange­zeigt werden, also zunächst in 1er, danach in 2er Schritten und schließlich ab 28 in größeren Ab­ständen. Das gilt auch, wenn Sie die Schrift verkleinern, indem Sie die Taste Strg und gleichzeitig die Taste < betätigen. Präzise Maßangabe: Für die genaue Anpassung auf die Satz­breite können Sie auch Schrift­größen verwenden, die im Menü­band in der Liste „Schriftgrad“ nicht angeboten werden: Klicken Sie im Feld „Schriftgrad“ anstatt auf den Pfeil am Rand direkt ins Eingabefeld und tragen Sie den gewünschten Wert einfach ein. Die Schriftanpassung gelingt noch leichter mit dem passenden Tastenschlüssel. Um den Schrift­grad sukzessive Punkt um Punkt zu vergrößern, bis die Schrift die Zeile füllt, drücken Sie gleichzeitig die Taste Strg und die Taste 9. Da­bei werden die markierten Zei­chen bei jedem Tastendruck um einen Punkt erhöht, bis die Zeile genau auf die Seite passt. Das Gleiche gilt umgekehrt: Betätigen Sie die Taste Strg zu­sammen mit der Taste 8, werden die markierten Zeichen Punkt für Punkt verkleinert.
* Heinrich Puju ist Redakteur der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*