10. ERP Future in Hagenberg

Bereits zum zehnten Mal fand heuer vom 14. – 15. 11.2016 die ERP-Future statt. Als Standort für diese Fachtagung wurde dieses Mal der Softwarepark Hagenberg gewählt. [...]

Wie immer war die Veranstaltung in zwei Bereiche gegliedert. ERP Future Research -als eine Plattform zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Themen Enterprise Ressource Planning (ERP) Systeme, sowohl aus technischer, wie auch betriebswirtschaftlicher Sicht.

Der zweite Teil, ERP-Future Business Event, ist konzipiert als Informationsveranstaltung für Anwender. Führende ERP-Anbieter präsentierten Ihre Sicht der Zukunft von ERP-Systemlandschaften und deren Weiterentwicklungen, eine gute Möglichkeit für Entscheidungsträger von Unternehmen sich umgehend über Marktneuheiten zu informieren.

Am Abend des ersten Veranstaltungstages fand nach dem Research Event der Summit als Übergang zwischen wissenschaftlicher Theorie und der Praxis statt. Das Thema der diesjährigen ERP-Future Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung wurde eingeleitet mit der Keynote: Digitalisierung – Arbeitsplatz 4.0 von Herrn Bernhard Schuster (GF, INFOTECH EDV-Systeme GmbH). In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Wirtschaft und Wissenschaft wurde dann das Thema unter der regen Beteiligung des Publikums aus verschiedenen Sichten betrachtet.

Traditionell klang der Abend mit einem „get together“ in zwangloser Atmosphäre aus. Wissenschaft, Anbieter und Anwender von ERP-Systemen hatten Gelegenheit für ein Kennenlernen, erste Gespräche und regen Meinungsaustausch.


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*