1,2 Mrd. Euro: China-Fonds will Opera-Browser

Der chinesische Investmentfonds Golden Brick Silk Road hat dem Betreiber des Internet-Browsers Opera, dem Unternehmen Opera Software, ein Kaufangebot über 10,5 Mrd. Norwegische Kronen (rund 1,2 Mrd. Euro) gemacht. Der Aufsichtsrat hat das Angebot bereits einstimmig angenommen. [...]

Der Browser Opera ist derzeit die Nummer fünf auf dem Markt. Das heute, Mittwoch, bekannt gewordene Angebot aus Fernost entspricht 71 Norwegischen Kronen pro Aktie – und liegt damit 56 Prozent über dem durchschnittlichen Kurs der vergangenen 30 Tage. Die Übernahme scheint sicher, denn bereits die Großaktionäre, die rund 33 Prozent der Unternehmensanteile hielten, sollen das Angebot bereits akzeptiert haben.

Das Management der Osloer Software-Schmiede hatte sich auf die Suche nach einem Käufer gemacht. Dies hatte zur Folge, dass der Handel mit Opera-Aktien an der Börse in Oslo am Freitag mit Blick auf eine bevorstehende Mitteilung ausgesetzt wurde. Das Unternehmen aus Norwegen rangiert mit seinem Browser nach dem Internet Explorer von Microsoft, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari von Apple weltweit auf Platz fünf auf der Beliebtheitsskala. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*