15 Prozent mehr Umsatz: Taiwans Chips gefragt

Die taiwanesische Computerchip-Produktion boomt, denn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 konnten Mikrochips im Gesamtwert von rund 17 Mrd. Dollar abgesetzt werden. [...]

Das bedeutet einen Anstieg von fast 15 Prozent im Jahresvergleich. 2013 betrug das Wachstum für die taiwanesischen Chiphersteller 11,7 Prozent, wie das Branchenportal DigiTimes berichtet.

Gerade im zweiten Halbjahr erhöhten sich die Lieferungen für Smartphone-Lösungen beträchtlich, nachdem in China der 3G- vom 4G-Standard abgelöst wurde. Auch der Austausch alter Handys gegen moderne Smartphones in Emerging Markets – hierbei vor allem Afrika, Indien und Russland – hat einen Anstieg der Chip-Nachfrage bewirkt.

Weiteres Wachstum resultiert aus den Lieferungen für TV-Chips durch taiwanesische Unternehmen wie Novatek Microelectronics und Realtek Semiconductor. Dazu einhergehend erfreuten sich Set-Top-Box-Chips (STB) einer starken Nachfrage.

Trotz stagnierende Performance zu STB-Systemen dazugehöriger PC-Chips stieg der Produktionswert dieses Produktionszweiges im dritten Geschäftsquartals um 5,3 Prozent. Im Jahresvergleich betrug der wertmäßige Anstieg der Produktion in diesem Segment damit 15 Prozent.

Basierend auf der soliden Nachfrage sowohl von Chip-Lösungen im Smartphone-Bereich in den Schwellenländern als auch in Bezug auf die Entwicklungen im Bereich der elektronischen Wearables wie Apples iWatch, sagen Experten der taiwanesische Chip-Industrie auch auf längere Sicht eine rosige Zukunft vorher. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*