18’000 mAh: Energizer bringt Smartphones mit Monster-Akku

Neue Outdoor-Smartphones in Planung: Energizer kommen mit Akkus jenseits alles Bekannten. Ausserdem kommt noch die Premium-Baureihe Ultimate. [...]

Das Energizer Hardcase H501S. (c) Energizer

Energizer, eine Marke der französischen Avenir Telecom, bringt mit den Modellen H501S, H570S und H591S gleich drei neue Smartphones seiner HardCase-Serie mit auf den Mobile World Congress, der Ende Februar in Barcelona stattfindet. Alle Geräte sind gemäss den Standards IP68 und MIL-810G vor Wasser, Staub und Stürzen aus bis zu 1,2 Metern Höhe geschützt.

Ein besonderes Kennzeichen sind die üppig dimensionierten Akkus: Das H570S bietet stolze 6500 mAh – und auch die 5800 mAh des H591S sind noch doppelt so viel Power wie bei den meisten anderen Smartphones. Alle drei Modelle bieten NFC und zwei SIM-Karten-Slots. An Bord des H501S und des H570S sind eine rückwärtige Doppelkamera und eine einfache Frontcam, das H591S hat auch vorne zwei Linsen. Weitere Details zu seinen neuen Smartphones will der Anbieter zur Messe verraten.

Mit der Premium-Serie zeigt Energizer dort zudem eine neue Baureihe. Das U620S etwa hat drei Rückkameras und eine Selfiecam. Die Modelle U570S und U650S haben zwei rückwärtige Linsen. Dazu gibt es Akkus mit 3000 bis 4000 mAh, HD+-Displays, Android 9 und 32 bis 128 GB Datenspeicher.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*