20 Jahre Infotech

Rund 400 Gäste - bestehend aus Firmenkunden, Mitarbeiter, Hersteller sowie Politikvertreter feierten im neu erweiterten VIP-Club des SV Josko Ried im Innkreis ausgiebig das 20-jährige Firmenjubiläum der Firma Infotech. [...]

Vor allem die männlichen Gäste ließen sich bereits vor dem offiziellen Beginn nicht die Chance entgehen, gegen SVR-Tormann Lorenz Höbarth beim Elfmeter anzutreten. Anschließend eröffneten die beiden Infotech-Geschäftsführer Ing. Hans Kühberger und Mag. Bernhard Schuster mit einem humorvollen als auch nachdenklichen Rückblick über die vergangen Jahren die Jubiläumsfeier.
Einen Blick in die Zukunft der IT warfen dann die Teilnehmer der Podiumsdiskussion, souverän moderiert von Journalist und IT-Experte Josef Broukal. Einen glänzenden Auftritt legte der selbsternannte „Fachmann fürs menschliche Gehirn“, Physiker Werner Gruber, hin – der es versteht, in amüsanter und verständlicher Weise neue physische Erkenntnisse zu präsentieren.
Dabei schreckt er auch nicht zurück, das  Gehirn einer Taube mit dem des Menschen zu vergleichen und zu prophezeien, dass uns früher oder später Terminatoren vernichten werden – viele Lacher waren ihm somit sicher.
Für eine entspannte Atmosphäre sorgte das Endstrasser-Duo, Gerald Endstrasser und Andreas Herzegovksy, mit lässiger Lounge- und Barmusik und für die kulinarischen Genüsse sorgte das vorzügliche Büffet von Thomas Altendorfer.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*