25 Jahre „.at“

Wie findet man Österreich im World Wide Web? Seit genau 25 Jahren mithilfe des Kürzels ".at". Am 20. Jänner 1988 wurde bei der IANA (Internet Assigned Number Authority), die für die weltweite Organisation der Vergabe von Landeskennungen im Internet verantwortlich ist, die Top Level Domain (TLD) ".at" eingetragen. [...]

Diese wurde vorerst nur für interne Universitäts-und Forschungszwecke verwendet. Von 1988 bis 1998 wurden „.at“-Domains von der Universität Wien verwaltet. Der Start für die kommerzielle Nutzung erfolgte erst 1991.
Derzeit ist die vor zehn Jahren gegründete Nic.at die Domainvergabestelle für die Registrierung und Verwaltung aller „.at“-, „.co.at“- und „.or.at“-Internetseiten zuständig. Waren es 1998 erst 31.000 .at-Domains, freute man sich 2008 über knapp 800.000 und ist mittlerweile bei knapp 1,2 Millionen angekommen.
Dienstagmittag waren es exakt 1,195.860, davon 33.000 mit „.co.at“ und 8.000 „.or.at“. Insgesamt soll laut Nic.at mindestens die Hälfte Firmen-Domains sein. Das Wachstum geht übrigens flott weiter: Jedes Jahr kommen 90.000 bis 100.000 „.at“-Domains neu dazu.

Mehr Artikel

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*