25 Jahre BMD Aus- und Weiterbildungsakademie

Die oberösterreichische Softwareschmiede BMD bildete bisher 120.000 Kursteilnehmer aus. [...]

BMD feierte am 22. September das 25-jährige Bestehen der BMD Akademie. Die BMD Software GmbH mit Sitz in Steyr ist mit 27.000 Kunden und einem Umsatz von 40,3 Millionen Euro ein führender Softwareanbieter im betriebswirtschaftlichen Bereich in Österreich. Grund genug, dies mit einem Tag der offenen Tür in der BDM Akademie in Wien 15 zu feiern. Special Guest der Veranstaltung war Finanzminister Hans Jörg Schelling mit einem Vortrag zum Thema Registrierkasse. Insgesamt wurde die Veranstaltung von mehr als 80 Experten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern besucht.

Rein privatwirtschaftlich organisiert
„Seit 1991 bietet die BMD Aus- und Weiterbildungsakademie exklusive Seminare frei nach dem Motto ‚Von Knowhow zum Do-how‘ an“, freut sich Roland Beranek, Leiter BMD Akademie. „Mittlerweile umfasst das Leistungsspektrum der rein privatwirtschaftlich organisierten Akademie rund 1.100 Seminare und Webinare pro Jahr, die von 40 zertifizierten TrainerInnen gehalten werden. Insgesamt 10.000 Seminargäste nutzten 2015 das Angebot von BMD.“

Sieben Seminarstandorte in Österreich
Der Unterricht findet an sieben Seminarstandorten in ganz Österreich mit insgesamt elf Seminarräumen und einem Webinarraum statt. Weitere Punkte sind die Lerngarantie, die Null-Risiko-Garantie sowie der Kleinunternehmerrabatt der Akademie.

Von der Schule bis in den Beruf
„Seit der Gründung der BMD Akademie haben rund 120.000 Kursteilnehmer dieses Angebot von BMD genutzt. Damit zählt BMD zu einem der größten privatwirtschaftlichen Wissensvermittler von Bildungsangeboten für Business-Software“, so Beranek. „Auslöser für die Gründung der BMD Akademie war die Idee, dass, je leistungsfähiger die Software wird, desto wichtiger die Bedeutung einer optimalen Schulung und Betreuung wird. Denn generell ist die IT- bzw. EDV-Ausbildung ein zentraler Baustein für den beruflichen Erfolg. BMD hat es sich zum Ziel gesetzt, von der Schule bis zum Beruf, einen umfassenden Wissenstransfer über Softwarelösungen anzubieten. Kein Wunder, wenn in vielen Personalanzeigen Qualifikationen über BMD-Software gefordert werden.“

Jobs verändern sich
Als Beispiel führt Beranek den Beruf der Buchhalterin oder des Bucherhalters an: „Hier geht der Trend eindeutig weg vom Verwalten, Sortieren, Buchen von Stapeln von Papierrechnungen – hin zum Zusammenfügen von Schnittstellen und deren Kontrolle. Weg vom Ausdrucken, Lochen, Stempeln und Buchen von Papierrechnungen – hin zu effizienter Handhabung der PDF-Rechnung bzw. hin zu Schnittstellen mit automatischem Archivieren. Also Lösungen, die BMD anbietet.“

FH Kärnten: BMD Software in der Lehre
Nach der erfolgreichen Kooperation mit der FH in Steyr verstärkt BMD die Zusammenarbeit im akademischen Bereich. Der Studienbereich Wirtschaft und Management der FH Kärnten setzt auch das BMD Programm in der Lehre ein.

Der Bachelor-Studienzweig Business Management bietet ab dem vierten Semester die Möglichkeit, sich in den Bereichen Personal, Marketing, Logistik sowie Controlling zu spezialisieren. Im Fachbereich Controlling werden zunächst gängige Controlling-Instrumente konzeptionell vermittelt, danach allerdings liegt der Schwerpunkt auf einer praxisorientierten Umsetzung. BMD stellt die dafür notwendigen Ressourcen bereit und unterstützt die Studierenden mit methodischem Knowhow.

Ziel ist es, durch die Anwendung eines zeitgemäßen Systems, zukünftigen Absolventen bereits frühzeitig fundierte Kenntnisse der BMD Software und Anwendungs-Knowhow zu vermitteln. Studierende sollen die Kenntnisse in weiterer Folge in Unternehmen effektiv einsetzen können, somit wird eine beidseitige Win-win-Situation geschaffen.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*