„3“ verdoppelte Betriebsergebnis auf 2 Mio. Euro

Der Mobilfunkbetreiber "3" freut sich über ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012. Das Betriebsergebnis (Ebit) konnte auf 2 Mio. Euro verdoppelt werden, der Umsatz erhöhte sich um neun Prozent auf 166 Mio. Euro. [...]

Der Mobilfunkbetreiber „3“ freut sich über ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2012. Das Betriebsergebnis (Ebit) konnte auf 2 Mio. Euro verdoppelt werden, der Umsatz erhöhte sich um neun Prozent auf 166 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) blieb mit rund 19 Mio. Euro konstant. Mit Stichtag 30. Juni habe man 1,496 Mio. Kunden gehabt, ein Plus von 11 Prozent, teilte der kleinste österreichische Mobilfunkanbieter am Donnerstag in einer Aussendung mit. Damit habe „3“ Österreich den größten Kundenzuwachs innerhalb der „3“-Gruppe gehabt. Das Unternehmen gehört dem chinesischen Großkonzern Hutchison.
 „3“ ist gerade dabei, den drittgrößten Betreiber Orange – eine Tochter von France Telecom – zu übernehmen. So einfach wie gehofft geht der Deal aber nicht über die Bühne, da die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) und die EU-Kommission vertieft prüfen, ob damit der harte Wettbewerb in Österreich nicht gefährdet ist. Die BWB stößt sich insbesondere an dem Weiterverkauf der Orange-Tochter Yesss! an den Marktführer A1. „3“-Chef Jan Trionow betonte heute, dass der Wettbewerb durch die Orange-Übernahme verschärft werde, da durch die Fusion die beiden großen Anbieter A1 und T-Mobile besser herausgefordert werden könnten.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*